




ZIM-Netzwerk USAI: Unbemannte Systeme für autonome Inspektionen

Nachgefragt bei Or Epstein, Co-Founder & CBO von Wonder Robotics
Digitaler Zwilling

Die Entwicklung neuer Produkte und die Weiterentwicklung unbemannter Systeme ist ein aufwändiger Prozess. Insbesondere dann, wenn ausgiebige Flugtests erforderlich sind. Diese kosten jede Menge Zeit und – zuweilen fast noch schlimmer – bares Geld, wenn mehr…
Schicht im Schacht

Man könnte es als die Königsklasse des gewerblichen Drohnenflugs bezeichnen. Denn Indoor-Inspektionen mit UAS sind nicht selten eine extreme Herausforderung. Dunkel, nass, eng und verwinkelt: Wenn in Industrietanks, Fallrohren oder Bergwerkstollen geflogen werden muss, ist mehr…
Im Gleichschritt

Global betrachtet streitet eine ganze Reihe an Unternehmen um künftige Anteile am potentiell lukrativen Passagierdrohnen-Markt. Aus nationaler Perspektive konzentriert sich die öffentliche Wahrnehmung jedoch häufig auf das „Duell“ zwischen Volocopter und Lilium. Allen Unterschieden der mehr…
„Kaum mehr wegzudenken“

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht die Photopia Hamburg vom 13. bis 16. Oktober 2022 in die nächste Runde. Wieder mit zum Messe-Programm gehören dann Drohnen, die aus Foto- und Videografie mittlerweile „kaum mehr…

Aktuelle Studie: Drohnen als Transportmittel für Blutproben geeignet
Forschung
Projekt RescueFly zur digitalen Transformation des Rettungswesens
How to Start-up
Erfolgreiche Personalakquise
Fördermittel
Unterstützung bei Forschung und Entwicklung
Neue Wege der Zustellung

Der Online-Versandhandel ist ein gigantischer Wirtschaftszweig mit beeindruckenden Wachstumsraten. Der Einzelhandelskonzern WalMart setzt daher darauf, neue Wege der Zustellung zu etablieren, die auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Nicht zuletzt, um mit Platzhirsch Amazon Schritt mehr…
„Mehr als ein bisschen Werbung für Lufttaxis“

In der kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellten Air Mobility Initiative (AMI) haben sich bedeutende Player aus Industrie, Forschung und Verwaltung zusammengetan, um einen gemeinsamen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des elektrischen Luftverkehrs zu leisten. Zu den Mitgliedern mehr…
Erweiterte Optionen

Die Spatzen hatten es schon eine geraume Weile nicht nur von den Dächern gepfiffen, der eine oder die andere konnte sogar schon Details und erste Bilder liefern. Nach den obligatorischen Leaks im Vorfeld stellte Marktführer mehr…

Alles aus einer Hand
Die DRONES-App für Drohnenpiloten
News und Digital-Magazin in einer App, das ist ein ganz neues Lesevergnügen. Alle Abonnenten, sowohl der digitalen als auch der gedruckten Ausgabe, können aktuelle sowie ältere Ausgaben lesen. Wer erstmals die DRONES-App installiert und nutzt, muss sich dazu lediglich mit einer E-Mail-Adresse und Passwort registrieren – geht ganz schnell – sowie die Abonummer eingeben, schon kann es losgehen. Selbstverständlich lassen sich auch ohne Abo weiterhin Einzelausgaben des Digital-Magazins und workbooks über gängige Bezahldienste erwerben.
Großen Mehrwert bietet Euch das Digital-Magazin von DRONES. Es leistet mehr als übliche e-Paper. Eingebettete Bildergalerien, direkte Verlinkungen zu Karten, Shops, Videos, Webdiensten oder Internetseite sowie die clevere Textboxfunktion sorgen für ein intensiveres Leseerlebnis – überzeugt Euch selbst.



Angebote
Einzelheft
24,95 € / Ausgabe
- Verpasste Ausgaben nachbestellbar
- Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
- Lieferung direkt nach Hause
Digital-Abo
59,00 € / Jahr jederzeit kündbar
- Früherer Erscheinungstermin
- Für Apple, Android und im Browser
- Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jahres-Abo
69,00 € / Jahr jederzeit kündbar
- Vier gedruckte Ausgaben
- Versandkostenfrei nach Hause
- Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Interviews

Nachgefragt bei Friedrich Wilhelm Bauer, Vorsitzender des VDI-Fachausschusses UAV
„Unterstützung des Anwenders“

Nachgefragt bei Or Epstein, Co-Founder & CBO von Wonder Robotics
Lande-Assistenzsystem für Drohnen

Nachgefragt bei Tarik Cavus von der Photopia Hamburg
„Kaum mehr wegzudenken“

Nachgefragt bei Markus May (Airbus) und Jan-Eric Putze (Droniq)
„Mehr als ein bisschen Werbung für Lufttaxis“

Nachgefragt bei Alexander Engelfried, Co-Founder und CBDO von FairFleet
Potenziale erschließen

Nachgefragt bei Ansgar Kadura, Co-Founder und CSO von Wingcopter