Vor über 20 Jahren erforschte Dr. Debbie Saunders das Verhalten kleiner Zugvogel-Arten.Insbesondere die flinken Schwalbensittiche interessierten die Australierin. Doch einzelne Exemplare zu markieren war das eine. Ihnen im unwegsamen Gelände zu folgen, etwas anderes. Eine mehr…


Artikel
Über Störungen des GPS-Signals und deren Auswirkungen auf den UAS-Betrieb

Seit dem Jahreswechsel häufen sich Fälle mysteriöser Störungen des GPS-Signals über der Ostsee, die Schiff- und Luftfahrt bis ins nördliche Brandenburg hinein vor Herausforderungen stellen. Eine natürliche Ursache, wie etwa Auswirkungen der Sonnenwinde, gilt als mehr…
Über Remote ID und Geo-Sensibilisierung

Mit Beginn des Jahres 2024 und dem Wegfall einschlägiger Übergangsbestimmungen sind bestimmte Regelungen der europäischen Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 vollständig in Kraft getreten. Und auch wenn im Grunde ausreichend Zeit war, sich damit zu beschäftigen, gibt mehr…
IT- und Datensicherheit im kommerziellen UAS-Betrieb

Je vernetzter die Welt, desto größer der Bedarf an effektiven Schutzmechanismen. In Deutschland ist das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dafür zuständig, als Cybersicherheitsbehörde des Bundes die Rahmenbedingungen für eine sichere Digitalisierung mehr…
AERODrones in Friedrichshafen widmet sich UAS im Betrieb bei BOS

Vom 17. bis 20. April dreht sich auf der AERODrones wieder alles um „Drohnen im BOS-Einsatz“. Im Zentrum der dreitägigen Fachveranstaltung in Friedrichshafen steht der Austausch zwischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, um das BOS-übergreifende Netzwerk mehr…