Aufgrund des spezifischen Missionsprofils oder auch aus anderen Gründen kann es dazu kommen, dass UAS-Betrieb innerhalb der Kontrollzonen von (militärischen) Flugplätzen stattfinden muss. Grundsätzlich ist das kein Problem, sofern ein entsprechender Zeitvorlauf die Vorbereitungen für mehr…


Artikel
Schulung zur Vor- und Nachbereitung von UAS-Einsätzen durch BOS-Einheiten

Im Ernstfall genießen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wichtige Privilegien, wenn es um den Betrieb von Drohnen geht. Da die Einsatzkräfte zur Erfüllung ihrer Aufgaben UAS auch ohne Genehmigung einsetzen dürfen, wenn diese normalerweise mehr…
Flugbeschränkungen anlässlich der Fußball-EM in Deutschland

Mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer steht ein sportliches Highlight bevor, das in zehn Stadien im gesamten Bundesgebiet ausgetragen wird. Genau wie die 24 qualifizierten Mannschaften bereiten sich die Sicherheitskräfte intensiv auf die EURO 2024 vor. mehr…
Vorgaben für den Export von unbemannten Flugsystemen

Die UAS-Industrie ist ein globaler Wirtschaftszweig mit vielfältigen internationalen Verbindungen. Allerdings unterliegen Handel- und Ausfuhr von Drohnen zum Teil einem Genehmigungsvorbehalt. Zumindest, wenn diese in bestimmte Regionen der Welt geliefert werden sollen. Denn unbemannte Flugsysteme mehr…
Projekt Autodrone: UAS-gestützte Erfassung von Baumbeständen

Für eine nachhaltige Forstwirtschaft ist ein exakter Überblick über den aktuellen Bestand unerlässlich. Da man in Waldflächen jedoch schwerlich jeden einzelnen Baum zählen kann, kommt das sogenannte Stichprobentaxationsverfahren zur Anwendung. Dabei werden entlang eines dauerhaft mehr…