„Stay and Play“ oder „Load and Go“? Aus medizinischer Sicht ist die Sache klar. Je schneller das Ausrüstungsdefizit der Helfer vor Ort gegenüber dem Krankenhaus beseitigt wird, desto besser. Und in militärischen Konfliktsituationen ist die mehr…


Artikel
Ideen gegen den Fachkräftemangel in der Branche

Probleme bei der Finanzierung, übermächtige Konkurrenz oder auch ein gesättigter Markt: Gründe, warum Unternehmen trotz einer guten Geschäftsidee nicht so recht vom Fleck kommen, gibt es einige. Einer davon ist fehlendes Personal. Der aktuell bereits mehr…
JARUS-Plenarsitzung verabschiedet neue SORA-Version 2.5

Ein erleichtertes Antragsverfahren für UAS-Missionen in der „Specific Category“ steht sicher recht weit oben auf den Wunschlisten vieler Drohnen-Betreiberinnen und -Betreiber. Mit der kürzlich vorgelegten neuen Version des Specific Operations Risk Assessment (SORA) soll nach mehr…
Aus der Praxis: BVLOS-Operation mit Betriebserlaubnis nach PDRA G-03

Mit dem Instrument der „Predefined Risk Assessments“ will die europäische Flugsicherheitsagentur EASA die Realisierung von Standard-Missionsprofilen erleichtern. Doch wie funktioniert das eigentlich? Anhand einer UAS-basierten Stromleitungsinspektion im alpinen Raum lässt sich gut nachvollziehen, wie der mehr…
Was Unternehmerinnen und Unternehmer über Fördermittel wissen sollten

Fördermittel können für Unternehmen den Durchbruch bedeuten. Und entgegen landläufiger Meinungen sind sie weder Hexenwerk noch Mythos. Im Gegenteil. Man könnte die deutsche Förderlandschaft sogar mit einem reichhaltigen Buffet vergleichen: Vielfältig, überwältigend – und ein mehr…