In Skandinavien hat sich in den vergangenen Jahren eine vitale Szene aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen gebildet, die – mal mehr, mal weniger abgestimmt – gemeinsam die Entwicklung der Drone-Economy vorantreibt. Ein wichtiger Treffpunkt dabei mehr…


UAS
Prävention. Reaktion. Aktion.

Missernten, Naturkatastrophen, Kriege: Die Gründe für den Hunger auf der Welt sind vielfältig. Und werden nicht weniger. Wenn es darum geht, Menschen in Not zu versorgen, tritt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen auf den Plan. mehr…
Positionsbestimmung

Wie sieht die Zukunft der unbemannten Luftfahrt aus? Wohin entwickelt sich die Regulatorik? Welche Rolle spielen Regionen und Kommunen? Bei der Amsterdam Drone Week 2024 mit ihrem umfangreichen Panel-Programm drehte sich vieles darum, Positionen über mehr…
Zwischen Bits und Bytes

Ob Datenklau oder „feindliche Übernahme“: Geht es um die Themen IT- und Data-Security, sieht sich die UAS-Industrie mit so einigen Herausforderungen und Befürchtungen konfrontiert. Aber wie präsent ist das Thema in der Branche? Und wie mehr…
Aktualisierung

Böse Zungen behaupten, so richtig leicht könne der Zugang zum Betrieb von unbemannten Flugsystemen nicht sein, wenn schon die „Easy Access Rules for Unmanned Aircraft Systems“ mehrere hundert Seiten umfassen. Im Falle der Ende April mehr…