Bereits in wenigen Jahren sollen in urbanen Ballungsgebieten jede Menge Transport- und Rettungsdrohnen sowie Flugtaxis unterwegs sein. Oder besser gesagt: Sie sollen über urbanen Ballungsgebieten unterwegs sein. Moderne Formen der Urban Air Mobility sind eine mehr…


UAM
Nachschlagewerk

Mit „Drohnen – Technik und Recht“ haben Dr. Ulrich Dieckert und Dipl.-Ing. (FH) Stephan Eich vor fast sieben Jahren ein erstes umfassendes Nachschlagewerk für den UAS-Betrieb vorgelegt. Eine halbe Ewigkeit mit Blick auf die rasante mehr…
Schaulaufen

Es ist ein Treffpunkt für das gesamte Ökosystem der internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie. Auf der ILA im Berlin ExpoCenter Airport kommen Stakeholder aus allen Teilen der Branche und sämtlichen Regionen der Welt zusammen. Und natürlich mehr…
Positionsbestimmung

Wie sieht die Zukunft der unbemannten Luftfahrt aus? Wohin entwickelt sich die Regulatorik? Welche Rolle spielen Regionen und Kommunen? Bei der Amsterdam Drone Week 2024 mit ihrem umfangreichen Panel-Programm drehte sich vieles darum, Positionen über mehr…
Perspektiven

Ist der Hafen seit Jahrhunderten die ökonomische Herzkammer Hamburgs, so kann man die Luftfahrt durchaus als eine Art Rückgrat der städtischen Wirtschaft bezeichnen. Die Metropolregion Hamburg, immerhin der drittgrößte Zivilluftfahrt-Standort der Welt, sowohl weiterhin für mehr…