Ohne Tests und Training kein sicherer Flugbetrieb. Das gilt für bemannte und unbemannte Luftfahrt gleichermaßen. Doch wo kann die Drone-Economy derzeit eigentlich adäquat neue Technologien und künftige Betriebskonzepte erproben? Welche Anforderungen stellt sie an eine mehr…


Artikel
BVLOS-Drohnenflüge zum Hochwassermonitoring an der Hunte

Kurz nach Weihnachten und rund um den Jahreswechsel 2023/24 verwandelten sich weite Teile Deutschlands in eine einzige Seenlandschaft. Heftige Regenfälle trafen auf gesättigte Böden, Flüsse traten über die Ufer. Im Landkreis Vechta wuchs zwischenzeitlich die mehr…
„Drohnensteuerer BOS“: Einheitlicher Ausbildungsstandard für den UAS-Betrieb?

Laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sind Drohnen noch kein Standardeinsatzmittel bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Aber die Entwicklung zeigt klar in diese Richtung. Da BOS im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung gewisse Privilegien genießen mehr…
EGRED-Neuauflage: Leitfaden für den Drohnen-Einsatz im Bevölkerungsschutz

Fünf Jahre ist es her, dass Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mit den ersten „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz (EGRED)” eine Handreichung für die UAS-Nutzung erhielten. Seither ist nicht nur mehr…
Aufgabenmanagement: Erst priorisieren, dann delegieren

Eine Aufgabe wird nur dann richtig erledigt, wenn man dies selber tut. Leitungspersonal, das so denkt, ist mehr Problem als Lösung. Und spätestens wenn Termine drücken sowie die Todo-Liste überquillt, sollte diese Haltung auf den mehr…