

ROBDEKON beim BMBF-Innovationsforum: Fraunhofer IOSB und KIT zeigen Dekontaminationstechnologien
Einen autonomen Bagger, einen Fräsroboter für den Rückbau kerntechnischer Anlagen und andere State-of-the-Art Technologien konnten Besucher*innen beim BMBF-Innovationsforum »Zivile Sicherheit« am 7. und 8. Mai in Berlin erleben. Der Bagger und der Fräsroboter sind Ergebnisse mehr…
Innovative Batteriematerialien in Deutschland herstellen: ZSW weiht Pilotanlage Powder-Up ein

Die Herstellung neuartiger Hochleistungsbatterien für Elektrofahrzeuge und stationäre Speicher ist in Deutschland einen wichtigen Schritt vorangekommen. Am 2. Mai 2024 wurde am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Ulm eine Pilotanlage eingeweiht, die mehr…
Acceptance is key to expanding the drone market – Six cities take the lead in measuring public attitudes

Getting to know citizens‘ attitudes is crucial for drone market growth. Public acceptance surveys funded by the European Union are underway in Helsinki, Hamburg, Stockholm, Tartu, Gdansk, and Vilnius.
skyzr launcht wingman – weltweit erste automatisierte Risikoanalyse für Specific-Drohnenflüge

Wien, am 29. April 2024 – Der Drohnenspezialist skyzr bringt mit wingman das weltweit erste digitale Tool für das Specific Operations Risk Assessment (SORA) mit automatischer Risikoanalyse auf den Markt. „Damit können Anträge künftig bis mehr…
Germandrones und Staex sind strategische Partner

Seit Mitte April sind Staex und Germandrones eine strategische Partnerschaft eingegangen. Diese zielt darauf ab, die Fähigkeiten und Anwendungen unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) innerhalb der aufstrebenden Drohnentechnologie-Industrie voranzutreiben. Bei dieser Zusammenarbeit wird die Expertise beider Unternehmen mehr…