

Projekt INTELWI: Der Flugzeugflügel der Zukunft ist intelligent
Flugzeug-Tragflächen haben ihre Form und Größe im Laufe der letzten 60 Jahre auf den ersten Blick kaum verändert. Dabei spielen sie eine große Rolle auf dem Weg zur klimaverträglichen Luftfahrt. Im Projekt INTELWI (Intelligent Wing) mehr…
Drohnennutzung bei BOS weiter auf dem Vormarsch

Keine großen Überraschungen bei den Vorteilen, die mit der Drohne verbunden werden – dafür aber hinsichtlich der Frage nach den größten Herausforderungen, die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bei der Drohnennutzung sehen. Die dritte mehr…
fischertechnik fördert Robotik-Wettbewerb

Enthusiasmus, Know-how und Kreativität – beim Deutschlandfinale 2024 der World Robot Olympiad (WRO) in Passau zeigten 136 Teams aus Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 19 Jahren ihr beeindruckendes technisches Talent. Die Sieger mehr…
Innovationscluster am MGL wächst

Germandrones kommt nach Mönchengladbach. Neben dem Hauptsitz in Berlin hat sich das Unternehmen erstmals dazu entschieden, einen weiteren Produktions- und Entwicklungsstandort am Flughafen Mönchengladbach (MGL) aufzubauen. Ein logischer Schritt, da der Spezialist für unbemannte Luftfahrtsysteme mehr…
Boson+ Infrarot-Wärmebildkamera: Leistungssteigerung durch Software-Upgrade

Teledyne FLIR, ein Geschäftsbereich von Teledyne Technologies Incorporated, stellt die nächste Generation der Embedded Software für das aktuelle ITAR-freie Boson+-Wärmekameramodul vor. Mit diesem Modul steht eine leistungsstarke ungekühlte Wärmebildtechnologie für die Anwendungsbereiche Verteidigung, Brandbekämpfung, Automotive mehr…