Es kommt nicht so oft vor, dass Themen aus dem Bereich Urban Air Mobility beziehungsweise Advanced Air Mobility in den Schlagzeilen der großen Nachrichtenmedien und Wirtschaftsmagazine auftauchen. Der „Showdown“ zur Frage, ob der Bund einen mehr…


UAS
„Wir wollen vorbereitet sein“

Liefermichel, Eule, InnoDCon, Giga for Health. Um nur einige zu nennen. Bereits seit einigen Jahren engagiert sich Vodafone intensiv in verschiedenen Forschungsprojekten zum UAS-Betrieb. Und mit DroNet beziehungsweise DroNet Hub stellte der Mobilfunkkonzern zuletzt Service-Angebote mehr…
Turbulenzen

Der Einsatz von Drohnen in Windparks bietet einige Potenziale, um Zugewinne in puncto ökonomischer sowie ökologischer Nachhaltigkeit zu realisieren. Allerdings hält dieser Use-Case auch einige Herausforderungen bereit. Denn neben großen Distanzen und zuweilen komplizierten Wetterbedingungen mehr…
Notlösung

Um Risiken beim Flug unbemannter Systeme in der speziellen Kategorie zu minimieren, sind je nach Missionsprofil und eingesetzter Drohne verschiedene Sicherheitsmaßnahmen im Betriebskonzept zu verankern. Beispielsweise kann es erforderlich sein, einen Drohnenfallschirm als sogenanntes Flight mehr…
Glück auf

Drohnen haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Faktor in so manchem Industriezweig entwickelt. Unter anderem im Bergbau. Aufgrund häufig unwirtlicher, zum Teil gefährlicher Arbeitsbedingungen bei gleichzeitig hohen Anforderungen an Effizienz und Präzision mehr…