Der Start war holprig, doch dann war es soweit: Nach der Wahl des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) wurden im Deutschen Bundestag die künftigen Ministerinnen und Minister vereidigt. Weit weniger öffentlichkeitswirksam aber nicht minder bedeutsam mehr…


U-space
Was die deutsche AAM-Industrie von der Politik benötigt

Es herrscht eine gewisse Nervosität in der deutschen AAM-Branche. Denn die Befürchtung, man könne im internationalen Wettbewerb aufgrund einer massiven staatlichen Unterstützung der Konkurrenz in den USA und China endgültig den Anschluss verlieren, ist durch mehr…
„Let’s Talk U-Space“: Webinar mit Eurocontrol-Beteiligung

Eine Säule der künftigen Integration von Drohnen in den allgemeinen Luftraum soll das europäische U-Space-Konzept werden. Wie dies technisch und prozessual möglichst gut gelingen könnte, wird bis zum Sommer 2026 im vom Bundesministerium für Verkehr mehr…
Warten auf die Umsetzung des U-Space-Konzepts

Es ist erstaunlich ruhig geworden rund um das Thema U-Space. Was vor einigen Jahren von so manchem als eine Art Heilsversprechen gefeiert und von anderen als Bremsklotz für die sich entwickelnde UAS-Industrie verdammt wurde, lässt mehr…
Branchenbefragung zum Thema U-space

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben? Michail Gorbatschow hat das entgegen landläufiger Meinungen so nie gesagt. Und auch beim Drones Flash #2 gilt das (noch) nicht. Da offenbar eine Reihe interessierter UAS-Betreiber verpasst mehr…