Antriebe auf Basis von Formgedächtnislegierungen finden sich bereits in unterschiedlichsten Anwendungen wie Smartphone-Kameras oder Automotive-Ventilen. Am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU wurden nun zusammen mit Vectorbirds airborne systems innovative Kleinantriebe für UAS-Anwendungen entwickelt. Diese mehr…


Fraunhofer Institut
Akustische Detektion

Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Nach Erdbeben oder Lawinen müssen Rettungskräfte schnellstmöglich Verschüttete finden und aus ihrer Notlage befreien. Dass Drohnen helfen können, einen optischen Eindruck der Schäden zu bekommen und beispielsweise mit Thermalkameras Opfer mehr…
Dr. Bernd Bienzeisler im Interview über Zustellkonzepte

Wenn es im Corona-Jahr 2020 überhaupt so etwas wie Gewinner gab, dann gehören die großen Logistik-Konzerne und Versanddienstleister sicher dazu. Wo persönliche Begegnungen gemieden aber dennoch Waren benötigt werden, haben Hermes, DHL & Co. natürlich mehr…
Passagierdrohnen: Ferne Vision oder nahende Normalität?

Es waren spannende Tage für all diejenigen, die sich mit dem Thema manntragende Drohnen beschäftigen. Am Mittwoch absolvierte eine EHang 216 Demonstrationsflüge auf – oder besser: über – dem Areal der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. An mehr…
Projekt fAIRport wird mit 1,2 Millionen Euro vom Verkehrsministerium gefördert

Wo dürfen Drohnen künftig fliegen? Und vor allem: wo nicht? Diese zentrale Frage für die sichere Integration unbemannter Fluggeräte in den Luftraum kann nur dann sicher beantwortet werden, wenn aktuelles und vor allem präzises Datenmaterial mehr…