Teledyne FLIR OEM kooperiert mit AerialOGI
Teledyne FLIR OEM, ein Geschäftsbereich von Teledyne Technologies Incorporated (NYSE: TDY), arbeitet im Rahmen des Thermal by FLIR-Programms mit AerialOGI zusammen, einem führenden Anbieter von Gas- und Leckagedektionstechnik (Optical Gas Imaging; OGI). Als Ergebnis der Zusammenarbeit bringt AerialOGI jetzt AerialOGI-N auf den Markt das branchenweit erste OGI-Kameramodul, das sich mit zwei Klicks sowohl an ein Handheld-Messgerät als auch an den Gimbal einer Drohne anschließen lässt. Somit hat der Anwender die Möglichkeit, flüchtige Gasemissionen sowohl vom Boden aus oder aus der Luft zu detektieren.

Das Kameramodul ist mit einem Teledyne FLIR OEM Neutrino® LC OGI mit 640×512-Auflösung im mittleren Infrarotbereich (MWIR) ausgestattet. Damit kann es mehr als 25 (Treibhaus-)Gase in Echtzeit nicht nur nachweisen, sondern auch ihre Konzentration bestimmen, darunter Methan und andere flüchtige organische Verbindungen (VOCs). AerialOGI-N ist für sieben industriegerechte Drohnenmodelle verfügbar, darunter für die NDAA-konforme Arcsky X55, die eine Flugzeit von bis zu 45 Minuten im Akkubetrieb oder bis zu zwei Stunden im Hybridmodus erreicht.
Eric Olsen, Partner und Gründer von AerialOGI: „Die Markteinführung von AerialOGI-N ist ein wichtiger Meilenstein beim Nachweis und bei der Quantifizierung von VOCs. Das flexible OGI-Modul, kombiniert mit unserer AerialOGI Reporting Tool Software, ermöglicht es dem Fachpersonal, die Effizienz von Inspektionen und Leckagesuch-Einsätzen zu steigern. So können sie Emissionen und zugleich Kosten reduzieren und im Leckagefall schnell handeln. So lassen sich auch Umweltauswirkungen minimieren“
Das AerialOGI-N nutzt für die Gaserkennung einen Algorithmus, der die hochauflösenden Daten des Neutrino LC OGI nutzt. Es bietet eine Echtzeit-Datenverarbeitung und die Erstellung entsprechender Reports noch im Flug. Das System leitet verwertbare Daten direkt an die Leckerkennungs- und Reparatursoftware (LDAR) weiter. Auf dieser Basis können Experten die passenden Inspektionen oder auch die Behebung von Leckagen planen und ihre Durchführung anstoßen.
Jared Faraudo, Management-Direktor von Teledyne FLIR OEM: „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir AerialOGI bei der Überwachung von Gasemissionen unterstützen können. Mit der Zusammenarbeit verdeutlichen wir auch unser Ziel, die optische Gasdetektionstechnik voranzutreiben und innovative Lösungen für anspruchvolle ökologische und regulatorische Herausforderungen zu bieten.“
Über Teledyne FLIR
Teledyne FLIR, ein Unternehmen von Teledyne Technologies, ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensorlösungen für Verteidigungs- und Industrieanwendungen mit etwa 4.000 Mitarbeitern weltweit. Das 1978 gegründete Unternehmen entwickelt fortschrittliche Technologien und hilft Fachleuten dabei, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen, die Leben und Lebensgrundlagen retten. Weitere Informationen finden Sie unter www.teledyneflir.com oder folgen Sie @flir.
Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.