„Clean Autonomous Public Transport Network“. So die Langform des genauso griffigen wir maritimen Akronyms CAPTN. Ziel der Verbundinitiative in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt ist es, eine umweltfreundliche, autonome Mobilitätskette für den öffentlichen Nahverkehr in Kiel zu mehr…


Artikel
Die AERODrones profitiert vom Boom im Messebereich Business Aviation

Wasserstoff-Brennstoffzellen, Elektromotoren, hybrid-elektrische Antriebsstränge: Innovative Start-ups, etablierte Hersteller, Forschungseinrichtungen und Hochschulen präsentierten auf der AERO in Friedrichshafen die Zukunft der allgemeinen Luftfahrt. Mittendrin: Unbemannte Systeme. Unter dem Motto „Drohnen im BOS-Einsatz“ zeigten die Ausstellenden im mehr…
Drohnen-Einsatz in einer alten Kraftwerksanlage in Schweden

Rückbau, Abriss oder Sprengung. Das sind im Grunde die Alternativen, wenn alte Bauwerke nicht mehr benötigt werden. Doch manchmal werden sie auch einfach mehr oder weniger sich selbst überlassen. Tunnel- und Bunkeranlagen beispielsweise. Aber auch mehr…
Reportage: Zu Besuch bei Vyriy Drone in Kyjiw

Die Ukraine ist einer der größten Drohnenproduzenten weltweit. Und muss das auch sein. Denn in puncto Entwicklung und Produktion von UAS tobt ein erbarmungsloser Wettlauf mit dem Aggressor aus Russland. Sein Ausgang wird mit darüber mehr…
Wie das LBA Genehmigungsprozesse in der „Specific Category“ beschleunigen will

Wann immer möglich, sollte der UAS-Betrieb unter den Maßgaben der „Open Category“ erfolgen. Denn auf diese Weise lassen sich Genehmigungsprozesse ultimativ beschleunigen, da sie schlicht nicht erforderlich sind. Doch immer dann, wenn man aufgrund des mehr…