Auf Fluggeräte wirken in der Luft enorme Kräfte ein. Durch Eigengewicht sowie aerodynamische Einflüsse werden die Komponenten stark belastet und bis zu einem gewissen Grad sind Verformungen sowie Schwingungen daher unvermeidbar. Im Auftrag von Volocopter mehr…


Artikel
ZERC: VTOL-Fluggerät erhält Genehmigung für BVLOS-Betrieb in SAIL III

Was technisch machbar ist, ist nach Lage der Dinge derzeit nicht unbedingt genehmigungsfähig. Vor allem dann, wenn es um UAS-Missionen außerhalb der Sichtweite (BVLOS = Beyond Visual Line Of Sight) oder um Flugrouten über städtischem mehr…
Test ja, Passagierflug nein: Volocopter scheitert mit ehrgeizigen Olympia-Plänen

Die Ankündigung elektrisierte viele Beobachter seit Jahren. Während der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 sollten in Paris die weltweit ersten eVTOL-Passagierflüge mit dem VoloCity stattfinden. Sogar konkrete Flugrouten wurden vor Jahresfrist genannt. Doch der Olympia-Traum mehr…
„e350 Flying Cargo Van“: Grasshopper Air Mobility stellt Transportkonzept vor

Wie in vielen anderen Branchen stellt der Faktor Mensch in der Logistik ein „Problem“ dar. Zum einen ist Personal in Zeiten des Fachkräftemanngels tendenziell knapp, zum anderen sind Mitarbeitende ein nicht unerheblicher Kostenfaktor in betriebswirtschaftlichen mehr…
Warten auf die Umsetzung des U-Space-Konzepts

Es ist erstaunlich ruhig geworden rund um das Thema U-Space. Was vor einigen Jahren von so manchem als eine Art Heilsversprechen gefeiert und von anderen als Bremsklotz für die sich entwickelnde UAS-Industrie verdammt wurde, lässt mehr…