Europäischer Fixpunkt
Auch in Zeiten weltweiter digitaler Vernetzung kommt dem direkten Zusammentreffen von Menschen und Meinungen unverminderte Bedeutung zu. Zentrale Plattformen für Austausch und Information sind daher nach wie vor ein wichtiger Stützpfeiler international tätiger Unternehmen und Branchen. Einen europäischen Fixpunkt für die Drone-Economy möchte die Messe Düsseldorf mit der XPONENTIAL Europe schaffen, die vom 18. bis 20. Februar 2025 ihre Premiere feiern wird.
Von Jan Schönberg
In Nordamerika ist die XPONENTIAL bereits seit Jahrzehnten die zentrale Plattform für alle, die sich mit automatisierten Systemen und Robotik beschäftigen. Für den wichtigen europäischen Markt, einen der internationalen Pacemaker mit Blick auf unbemannte Systeme zu Wasser, zu Lande und in der Luft, fehlt eine solche zentrale Anlaufstelle bislang. Eine Lücke, die man bei der Messe Düsseldorf Gruppe nur zu gerne schließen möchte.
Nach dem Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit der US-amerikanischen Association for Uncrewed Vehicle Systems International (AUVSI) und der Übernahme von 60 Prozent der Anteile an den Markenrechte der XPONENTIAL ist die XPONENTIAL Europe der nächste Schritt auf dem Weg, ein Zukunftsfeld mit enormem Wachstumspotenzial zu erschließen.
Vielfältiges Programm
Zentral in Deutschland und im Herzen des Kontinents gelegen, soll die XPONENTIAL Europe künftig jedes Jahr Treffpunkt der europäischen Drone-Economy werden und darüber hinaus Entscheiderinnen und Entscheider aus aller Welt an den Rhein locken. Neben einer klassischen Fachmesse wird das Event aber vor allem die Möglichkeit zum Informationsaustausch und zur Vernetzung bieten. Neben einem umfassenden Konferenzprogramm sollen zudem auch wichtige Kongresse und Konferenzen rund um die XPONENTIAL Europe angesiedelt werden. So wie das EUROPEAN DRONE FORUM, das am 17. und 18. Februar 2025 als Ouvertüre zur Messe-Premiere erstmals in Düsse…