Drones Monthly – Mai 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser.

In Berlin hat die neue Bundesregierung die Arbeit aufgenommen – und gleich die Zuständigkeiten im Bereich unbemannte Luftfahrt verändert. An der Business School ITAérea kann man jetzt einen Master-Abschluss in Advanced Air Mobility machen und in Düsseldorf fand ein Treffen der europäischen UAS-Fachverbände statt. Diese und andere aktuelle Themen finden Sie in Drones Monthly im Mai 2025.

Der Newsletter für die Drone-Economy erscheint immer am zweiten Donnerstag im Monat und ist ein kostenloser Service aus der Redaktion des Magazins Drones. Aktuelle Nachrichten aus der und für die Branche finden Sie zudem regelmäßig unter www.drones-magazin.de.


Inhalt

1. Silvaguard: UAS-gestütztes System zur Bekämpfung von Waldbränden
2. Neue Bundesregierung: Veränderte Zuständigkeiten in den Ministerien
3. Industry Insights: Die aktuelle Zahl des Monats
4. Branchen-News: Highlight-Themen aus der Drones-Redaktion
5. Volz Servos GmbH erhält Luftfahrtzertifizierung EN 9100
6. Aus den Verbänden: Treffen der UAS-Associations


1. Top Story

Brandwache

Silvaguard: UAS-gestütztes System zur Bekämpfung von Waldbränden

Im Januar 2025 hielten die katastrophalen Feuer im südlichen Kalifornien die Welt in Atem. Eines von vielen Beispielen für verheerende Vegetationsbrände, deren Anzahl und Intensität in Folge des menschengemachten Klimawandels zunehmen. Auch in Mitteleuropa führen immer ausgiebigere Trockenperioden dazu, dass die Gefahr von Waldbränden steigt. Das Unternehmen Dryad Networks aus Eberswalde vertreibt innovative Sensorik zu deren Früherkennung. Und will nun mit speziellen Drohnen noch effizienter werden.

Im Grunde haben sämtliche Notfallszenarien eines gemeinsam: Je früher sie erkannt werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, durch gezielte Gegenmaßnahmen das Schlimmste verhindern zu können. Doch was tun, wenn niemand vor Ort ist, um heraufziehendes Übel zu erkennen? So entstehen beispielsweise Waldbrände in aller Regel im Verborgenen, ohne dass die erste Glut entdeckt wird. Wird das Feuer dann gesichtet, ist dieses häufig bereits kaum noch zu kontrollieren. Da aber nicht jedes Forstgebiet lückenlos von Personal überwacht werden kann, sind technische Hilfsmittel erforderlich. So wie die Silvanet-Sensoren von Dryad Networks aus dem brandenburgischen Eberswalde.

» zum vollständigen Artikel


2. Aktuelles

Alles auf Anfang?

Neue Bundesregierung: Veränderte Zuständigkeiten in den Ministerien

Der Start war holprig, doch dann war es soweit: Nach der Wahl des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) wurden im Deutschen Bundestag die künftigen Ministerinnen und Minister vereidigt. Weit weniger öffentlichkeitswirksam aber nicht minder bedeutsam war das, was kurz darauf folgte. Per Organisationserlass wurden zum einen Zuschnitt und Benennung der Ministerien wie angekündigt verändert. Zum anderen wechselten auch einige inhaltliche Zuständigkeiten. Mit Folgen für die UAS/AAM-Industrie.

» zum vollständigen Artikel


3. Zahl des Monats

Nach mehreren Jahren des Investment-Booms sind die Investitionen in die internationale Drone-Economy in den vergangenen Jahren eingebrochen. Das verdeutlichen Daten aus dem „Global Drone Market Report 2025-2030“ von Drone Industry Insights. Lagen die Gesamtinvestitionen nach Angaben der Marktanalysten aus Hamburg im Jahr 2021 noch bei mehr als 3,5 Milliarden US-Dollar, sanken die Investitionssummen seither kontinuierlich, beliefen sich im vergangenen Jahr auf vergleichsweise bescheidene 820 Millionen US-Dollar. Doch was auf den ersten Blick alarmierend wirkt, deutet laut Drone Industry Insights eher auf eine Phase der Marktkonsolidierung hin. Kurz und mittelfristig dürften zudem global steigende Verteidigungsausgaben sowie langfristig regulatorische Weiterentwicklungen verstärkt zu einem organischen Wachstum der Drone-Economy beitragen, sodass die derzeit noch enorm große Bedeutung von Fremdkapital für den Geschäftsbetrieb zurückgehen dürfte.

Mit der „Zahl des Monats“ werfen das Fachmagazin Drones und das Marktforschungsunternehmen Drone Industry Insights regelmäßig ein Schlaglicht auf eine bedeutsame Kennziffer für die UAS-Industrie. Der vollständige „Global Drone Market Report 2025-2030“ ist hier erhältlich: https://droneii.com/product/drone-market-report/


4. Highlight-Themen

Auf der Drones-Website finden Sie regelmäßig aktuelle Reportagen, Meldungen und Interviews. In Drones Monthly blickt die Redaktion zurück auf einige Highlight-Themen.





5. Aus dem PR-Portal

Aktuelle Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy erscheinen regelmäßig im PR-Portal von Drones.

Volz Servos GmbH + Co. KG erhält Luftfahrt-Zertifizierung EN 9100

Sicherheit ist die oberste Priorität in der Luft- und Raumfahrt. Daher müssen auch unbemannte Flugsysteme und eVTOLs, die zur Personenbeförderung eingesetzt oder über dicht besiedelten Gebieten betrieben werden sollen, höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer genügen. Sowohl als Gesamtsystem als auch in puncto der eingesetzten Komponenten. Um an dieser Stelle als Partner für Herstellerbetriebe infrage zu kommen, müssen Zulieferer entsprechende Bescheinigungen für ihre Produkte und Prozesse vorweisen können. Beispielsweise eine Zertifizierung gemäß der europäischen Norm EN 9100, die individuelle Anforderungen an Organisationen der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung hinsichtlich Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung beschreibt. Anforderungen, denen die Volz Servos GmbH nachweislich genügt, wie das Unternehmen kürzlich mitteilte.

» zum vollständigen Artikel


6. Aus den Verbänden

Was gibt es Neues bei den Fachverbänden für die unbemannte Luftfahrt? Aktuelle Infos dazu erscheinen regelmäßig in Drones Monthly.

Verbändetreffen

Auf Initiative des UAV DACH – Verband für unbemannte Luftfahrt kamen Vertreterinnen und Vertreter von sechs europäischen Fachverbänden zu einem Meinungsaustausch zusammen. Ziel des Treffens in den Räumlichkeiten der Messe Düsseldorf war es, konkrete Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu identifizieren sowie den Startschuss für einen strukturierten Austausch zwischen den Verbänden zu geben. In einer intensiven, aber stets konstruktiven Debatte diskutierten die Delegationen von Global UTM Association (GUTMA), Drone Alliance Europe (DAE), Joint European Drone Associations (JEDA), Alliance for New Mobility Europe (AME), Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD) sowie UAV DACH darüber, ob und wie man sich in Zukunft regelmäßig mit abgestimmten Positionen und gemeinsamen Forderungen für die Gestaltung adäquater Rahmenbedingungen für die UAS/AAM-Industrie in Europa einsetzen kann. https://uavdach.org/


Weitere informative Interviews und aktuelle Meldungen aus der World of Drones lesen Sie regelmäßig unter www.drones-magazin.de oder jeden zweiten Donnerstag des Monats in Drones Monthly, dem Newsletter für die Drone-Economy.

Bis dahin: Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Jan Schönberg
und das Team von Drones Monthly


Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden