Neujustierung
Im Jahr 2013 fand im Rahmen der AERO Friedrichshafen mit der AERO Drones erstmals eine Fachveranstaltung für die unbemannte Luftfahrt statt. Seit 2019 liegt dabei der thematische Fokus auf UAS im Einsatz bei Behörden und mehr…
Im Jahr 2013 fand im Rahmen der AERO Friedrichshafen mit der AERO Drones erstmals eine Fachveranstaltung für die unbemannte Luftfahrt statt. Seit 2019 liegt dabei der thematische Fokus auf UAS im Einsatz bei Behörden und mehr…
Produkte und Konzepte sind das eine, die regulatorischen Rahmenbedingungen dafür etwas anderes. Und wenn die gesetzlichen Vorschriften nicht mit dem technologischen Fortschritt mithalten können, führt das nicht selten zu Stillstand. Um Regulatorik und Technik in mehr…
Nach Schätzungen von Experten bekommt jede Windturbine 0,6 bis 1 Mal einen Blitzschlag ab. Pro Jahr. Zwar sind die besonders exponierten Rotorblätter mit Schutzsystemen ausgestattet, dennoch können sie beschädigt werden oder ausfallen. Erfordern Blitzeinschläge dann mehr…
Wie lässt sich der Weg vom Antrag bis zur Betriebserlaubnis in der speziellen Kategorie für alle Beteiligten möglichst unkompliziert gestalten? Diese Frage treibt Operator und Genehmigungsbehörden gleichermaßen um. Mit Standardszenario (STS) und Pre-Defined Risk Assessment mehr…
Es kommt nicht so oft vor, dass Themen aus dem Bereich Urban Air Mobility beziehungsweise Advanced Air Mobility in den Schlagzeilen der großen Nachrichtenmedien und Wirtschaftsmagazine auftauchen. Der „Showdown“ zur Frage, ob der Bund einen mehr…