Ein Ausblick auf das EUROPEAN DRONE FORUM 2025

Zukunft gestalten

Produkte und Konzepte sind das eine, die regulatorischen Rahmenbedingungen dafür etwas anderes. Und wenn die gesetzlichen Vorschriften nicht mit dem technologischen Fortschritt mithalten können, führt das nicht selten zu Stillstand. Um Regulatorik und Technik in Einklang zu bringen und die Zukunft der Drone-Economy in Europa aktiv zu gestalten, Treffen sich Expertinnen und Experten aus Industrie, Politik und Behörden am 17. und 18. Februar zum EUROPEAN DRONE FORUM in Düsseldorf.

Von

Mit der unbemannten Luftfahrt ist so manche Hoffnung verbunden. Doch noch müssen Drohnen häufig am Boden bleiben. Denn was technisch machbar ist, das muss noch lange nicht ökonomisch nachhaltig und vor allem innerhalb des bestehenden regulatorischen Rahmens umsetzbar sein. Um gemeinsam Lösungen für die drängendsten Probleme der Drone-Economy zu finden, treffen sich regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus Branche und Behörden beim EUROPEAN DRONE FORUM, der wichtigsten UAS-Fachkonferenz in Europa. Das Motto bringt dabei auf den Punkt, was sich der UAV DACH als ausrichtender Verband sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom EDF25 erhoffen: „Shaping the future – Clearing obstacles to commercial UAS operations in Europe“. Zum breiten Themenspektrum gehört beispielsweise die Frage, wie praktikabel der Zertifizierungsprozess für Drohnen (Design Verification) in der Praxis ist und welcher Sicherheitsgewinn für die (unbemannte) Luftfahrt mit Hilfe künstlicher Intelligenz erzielt werden könnte. Zudem wird darüber diskutiert, warum trotz nachweislich funktionierender Technik so selten BVLOS-Missionen umgesetzt werden können und wie ein wirtschaftlich erfolgreicher Lieferbetrieb mit Drohnen realisierbar ist. Zu den Höhepunkten des Konferenzprogramms gehört zudem die Diskussion zwischen hochrangigen Vertreterinnen der europäischen (EASA) und amerikanischen (FAA) Flugsicherheitsbehörden, die sich über Möglichkeiten und Grenzen transatlantischer Bemühungen für eine wirtschaftsfreundliche Regulatorik austauschen werden.


Auf einen Blick

Was? EUROPEAN DRONE FORUM

Wann? 17.+18.02.2025

Wo? Messe Düsseldorf am Staad (Stockumer Höfe), 40474 Düsseldorf

Wer? Stakeholder aus allen Bereichen der unbemannten Luftfahrt, insbesondere UAS-Operator sowie nationale und europäische Genehmigungs- und Regulierungsbehörden

Weitere Infos? www.eudroneforum.org




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen