Mit Beginn des Jahres 2024 und dem Wegfall einschlägiger Übergangsbestimmungen sind bestimmte Regelungen der europäischen Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 vollständig in Kraft getreten. Und auch wenn im Grunde ausreichend Zeit war, sich damit zu beschäftigen, gibt mehr…


UAS
IT- und Datensicherheit im kommerziellen UAS-Betrieb

Je vernetzter die Welt, desto größer der Bedarf an effektiven Schutzmechanismen. In Deutschland ist das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dafür zuständig, als Cybersicherheitsbehörde des Bundes die Rahmenbedingungen für eine sichere Digitalisierung mehr…
AERODrones in Friedrichshafen widmet sich UAS im Betrieb bei BOS

Vom 17. bis 20. April dreht sich auf der AERODrones wieder alles um „Drohnen im BOS-Einsatz“. Im Zentrum der dreitägigen Fachveranstaltung in Friedrichshafen steht der Austausch zwischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, um das BOS-übergreifende Netzwerk mehr…
Neues Tethering-System für Schwerlastdrohnen

Egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft: Die maximale Reichweite beziehungsweise Einsatzdauer mit einer Akkuladung ist bislang der größte limitierende Faktor für elektrisch betriebene Verkehrsträger. Kabelgebundene Flugsysteme versprechen hier zumindest für lokale mehr…
Gedanken zu UAS im „Spannungsfeld“ von Landwirtschaft sowie Natur- und Artenschutz

Präziser, effizienter und wirtschaftlicher. So die Erwartungen an den Einsatz von Drohnen sowohl im Natur- und Artenschutz als auch in der modernen Landwirtschaft. Sie machen einige Dinge möglich, die ansonsten lediglich mit höherem Personal- und mehr…