Die an den Flügelspitzen von Flugzeugen entstehenden Wirbelschleppen stellen für nachfolgende Luftfahrzeuge eine Gefahr dar. Vergleichbare Verwirbelungen treten auch hinter den Rotorblättern von Windkraftanlagen auf, können sich negativ auf Effizienz sowie Langlebigkeit anderer Windräder auswirken. mehr…


DLR
High Altitude Platform

Positionsdaten, Telekommunikation, Forschung, Militär: Ohne Satelliten geht heutzutage oft gar nichts mehr. Doch diese sind extrem teuer, ihr Transport ins All ist aufwändig und belastet das Klima. Zudem wird das Thema Weltraumschrott zunehmend zum Problem. mehr…
Das große Flattern

Auf Fluggeräte wirken in der Luft enorme Kräfte ein. Durch Eigengewicht sowie aerodynamische Einflüsse werden die Komponenten stark belastet und bis zu einem gewissen Grad sind Verformungen sowie Schwingungen daher unvermeidbar. Im Auftrag von Volocopter mehr…
„Rohrpost durch die Luft“

In vielen Ballungszentren stößt die Verkehrsinfrastruktur mehr und mehr an ihre Belastungsgrenzen. Gleichzeitig wächst insbesondere im Bereich Logistik der Bedarf an Kapazitäten und möglichst klimaschonenden Alternativen zu traditionellen Transportlösungen. An dieser Stelle ein effizientes, ökonomisch mehr…
Enges Rennen

Es war eine echte Herausforderung für alle Beteiligten. Mit der Offshore Drone Challenge (ODC) betraten nicht nur die Veranstalter – Energieversorger und Windparkbetreiber EnBW sowie das Institut für Flugsystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und mehr…