Mit moderner Sensorik hochpräzise Geodaten zu sammeln und mit spezieller Software anschließend detaillierte Geländeprofile zu erstellen, ist das eine. Automatisch und in Echtzeit auf das, was die Sensoren erkannt haben zu reagieren, etwas völlig anderes. mehr…


BVLOS
Höherer Betriebsschutz, weniger Kosten

Inspektion und Überwachung sind in verschiedenen Branchen wie Energie, Transport und Kritische Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung. Derzeit sind Hubschrauber die gängige Methode für Inspektionen aus der Luft, diese Lösung bringt aber Nachteile mit sich: hohe mehr…
Trump-Administration macht UAS-Politik zur Chefsache

Bereits seit Langem blickt die europäische UAS/AAM-Industrie neidvoll nach China. Denn von der massiven staatlichen Unterstützung, die die Branche dort erhält, können viele Unternehmen hierzulande nur träumen. Demnächst könnte der neidvolle Blick aber auch gen mehr…
Erfolgreicher Test: Dock-Hopping zum Monitoring linearer Infrastruktur

Eine Drohne wartet auf den „Einsatzbefehl“, abolviert eine Mission und kehrt zum Ausgangspunkt zurück. Völlig automatisiert, ohne dass Personal vor Ort erforderlich ist. Soweit das Produktversprechen von UAS-Hangars. Doch so praktisch das Ganze auch ist, mehr…
XPONENTIAL Europe – ein neuer Fixstern am Messe-Himmel

Von der Landwirtschaft über das Vermessungswesen bis hin zur Militärtechnik: Unbemannte Systeme sind fester Bestandteil vieler Branchen und somit Teil einer Vielzahl an Fachmessen in Europa. Allerdings zumeist nur in einer Nebenrolle. Ein europäischer Branchentreffpunkt mehr…