„e350 Flying Cargo Van“: Grasshopper Air Mobility stellt Transportkonzept vor

Robotikschwerlastdrohne

Wie in vielen anderen Branchen stellt der Faktor Mensch in der Logistik ein „Problem“ dar. Zum einen ist Personal in Zeiten des Fachkräftemanngels tendenziell knapp, zum anderen sind Mitarbeitende ein nicht unerheblicher Kostenfaktor in betriebswirtschaftlichen Kalkulationen. Das in Barcelona ansässige Start-up Grasshopper Air Mobility präsentiert nun einen technologischen Ansatz für nahtlose End-to-End-Lieferungen, bei dem eine sogenannte Flug-Fahrt-Drohne eine im Wortsinne tragende Rolle spielt.

Von

Größtmögliche Automatisierung. Auf diese knappe Formel könnte man bringen, was man sich bei Grasshopper Air Mobility ausgedacht hat, um Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit von Warenlieferungen zu optimieren. Das auf der Barcelona New Economy Week (BNEW) vorgestellte Gesamtkonzept sieht vor, dass beim Transport von Paletten zwischen zwei Lagerstellen oder auch Versandzentren in letzter Konsequenz keinerlei direkte menschliche Interaktionen mehr erforderlich sein werden.

Das Team um Co-Founder und CEO Jakob Saalfrank hat es sich zum Ziel gesetzt, durch einen holistischen Ansatz einen konkreten Bedarf in modernen Logistikprozessen zu bedienen – und denkt daher deutlich über das reine Fluggerät hinaus.

Minimale Standzeiten

Der Warentransport erfolgt nach den Plänen von Grasshopper Air Mobility zwischen sogenannten „Charging and Loading Stations“ (CLS), an denen die eigens dafür konzipierte Flug-Fahrt-Drohne mit dem klangvollen Namen „e350 Flying Cargo Van“ be- und entladen werden soll. Voll-automatisiert, versteht sich. Sind zusätzlich Bodenroboter im Einsatz, die Waren von der CLS zum jeweiligen Lagerplatz bringen oder von dort abholen, ist direktes menschliches Eingreifen im Grunde vollständig verzichtbar. Ein weiterer Clou des Konzepts: Da die Akkus in den speziell konzipierten Transportboxen geladen werden, können die Standzeiten der Drohne auf ein Minimum reduziert werden. Das VTOL-fähige UAS kann jedoch nicht nur automatisiert fliegen, es soll …




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden