Seit dem 01. Januar 2024 dürfen so genannte „Bestandsdrohnen“ ohne C-Klassifizierung mit einem Abfluggewicht von bis zu 25 Kilogramm nur noch in der Open Category, Unterkategorie A3 betrieben werden. Die Folge: Bei einem geforderten Mindestabstand mehr…


Artikel
Abschied vom Heli: HanseGas setzt jetzt voll auf Satelliten- und Drohnendaten

Ein verbesserter ökologischer Fußabdruck auf der einen, eine erhöhte Netzsicherheit auf der anderen Seite. Für das Unternehmen HanseGas, in vielen Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns und Teilen Brandenburgs als Betreiber von Gashochdrucknetzen aktiv, ist der Verzicht auf Helikopter mehr…
Wandern Volocopter und Lilium ins Ausland ab?

Die Signale sind widersprüchlich. Während Volocopter kürzlich bekannt gab, vom Luftfahrt-Bundesamt grünes Licht für die Fertigung des VoloCity erhalten zu haben, kündigte Lilium an, beim European Business Aviation Convention & Exhibition (EBACE) in Genf erstmals mehr…
Ein Drohnen-Lieferservice für Wusterhausen/Dosse

Ein Roggenschrot-Brot von der Bäckerei Kindt. Die erste offizielle Bestellung beim Drohnen-Lieferdienst „Marktschwalbe“ zeigte exemplarisch, wie die Nahversorgung in Wusterhausen/Dosse künftig optimiert werden soll. Zumindest für die 340 Anwohnerinnen und Anwohner, die in den Ortsteilen mehr…
Erfolgreiches Marketing zur nachhaltigen Markenpositionierung

Was für Nachrichten die berühmten W-Fragen sind, das sind die vier P’s für den klassischen Marketing-Mix: Produkt, Preis, Platzierung und Promotion. Fehlt das eine, funktioniert das Gesamtgefüge bestenfalls eingeschränkt. Und ohne eine solide Basis gerät mehr…