Liefermichel, Eule, InnoDCon, Giga for Health. Um nur einige zu nennen. Bereits seit einigen Jahren engagiert sich Vodafone intensiv in verschiedenen Forschungsprojekten zum UAS-Betrieb. Und mit DroNet beziehungsweise DroNet Hub stellte der Mobilfunkkonzern zuletzt Service-Angebote mehr…


Artikel
Über Herausforderungen beim UAS-Betrieb in Windparks

Der Einsatz von Drohnen in Windparks bietet einige Potenziale, um Zugewinne in puncto ökonomischer sowie ökologischer Nachhaltigkeit zu realisieren. Allerdings hält dieser Use-Case auch einige Herausforderungen bereit. Denn neben großen Distanzen und zuweilen komplizierten Wetterbedingungen mehr…
Auf der Suche nach Bomben und Munition am Grund der Ostsee

Auch knapp 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs müssen immer wieder sogenannte „Blindgänger“ vom Kampfmittelräumdienst unschädlich gemacht werden. Doch nicht nur unter der Erde, auch unter der Wasseroberfläche stellen nicht detonierte Bomben und Munitionsreste mehr…
Wissenswertes über Fallschirme für UAS

Um Risiken beim Flug unbemannter Systeme in der speziellen Kategorie zu minimieren, sind je nach Missionsprofil und eingesetzter Drohne verschiedene Sicherheitsmaßnahmen im Betriebskonzept zu verankern. Beispielsweise kann es erforderlich sein, einen Drohnenfallschirm als sogenanntes Flight mehr…
Neustart oder Anfang vom Ende? Volocopter GmbH meldet Insolvenz an

Es sind unruhige Zeiten für die AAM-Industrie in Deutschland. Nach dem vorweihnachtlichen „Drama“ rund um Lilium (wir berichteten) gibt es nun kurz vor dem Jahreswechsel Neues vom zweiten eVTOL-Pionier in der Bundesrepublik. Wie das Unternehmen mehr…