Warum Line-Inspections per Drohne vielfach nicht umgesetzt werden können

Komplexe Gebilde

Das Sammeln optischer Daten über den Zustand von Stromtrassen, Bahngleisen oder Öl- und Gaspipelines ist ein Geschäftsfeld mit enormem Potenzial für die Drone-Economy. Einzelne Anbieter wie etwa Beagle Systems sind an dieser Stelle auch bereits erfolgreich unterwegs. Viele Betreiber von Infrastrukturanlagen stehen jedoch weiterhin vor der Herausforderung, eine behördliche Genehmigung für BVLOS-Flüge zu bekommen. Vor allem, wenn diese mehr als nur Teilstücke des Versorgungsnetzes abdecken sollen.

Von

Für die Betreiber von Infrastrukturanlagen ist deren regelmäßige Inspektion essentiell. Zum einen, weil sie vielfach gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zum anderen, weil sie natürlich entscheidend für das eigene Geschäftsmodell sind. Diese Kontrollen daher so effizient wie möglich zu erledigen, ist betriebswirtschaftlich betrachtet alternativlos.

Daher prüfen viele Unternehmen bereits seit vielen Jahren die Möglichkeiten, die UAS an dieser Stelle bieten. Und während die technischen Hürden in der Regel grundsätzlich zu überspringen sind, wird dieser sowohl ökonomisch sinnvolle als auch ökologisch nachhaltige Anwendungsfall moderner Drohnentechnik doch vielfach nicht umgesetzt.

Geografische Gebiete

Problematisch sind hier vor allem die unterschiedlichen regulatorischen Herausforderungen, die im Anwendungsfall „Line Inspection“ zusammenkommen. Denn es liegt bei tausenden Streckenkilometern in der Natur der Sache, dass der zu genehmigende Betrieb Flugrouten umfasst, die geografische Gebiete und dicht besiedelte Areale kreuzen oder zumindest tangieren. So lassen sich zwar Luftrisiken durch die Nutzung atypischer Lufträume verringern – insofern diese von den zuständigen Behörden in der beantragten Form anerkannt werden. Doch potenzielle Bodenrisiken werden dadurch nicht gemindert. Und da der Drohneneinsatz nur dann tatsächlich wi…




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden