Ground Control Station für raue Einsatzbedingungen

Hart im Nehmen

Auch wenn der Trend immer mehr in Richtung automatisierter Missionsprofile geht, verbleibt die Verantwortung für den Einsatz unbemannter Systeme doch bei Betreiberinnen und Betreibern. Und wenn eine Drohne nicht aus einem Kontrollzentrum überwacht wird, muss auch das Personal vor Ort jederzeit eingreifen können. Oder muss den Job ohnehin manuell erledigen. Mit speziellen Ground Control Stations für Einsätze unter rauen Bedingungen bietet TL Electronic an dieser Stelle das passende Equipment.

Von

Wer Drohnen – egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft – auch dann betreiben muss, wenn das Wetter schlecht und die Umgebung unwirtlich ist, ist auf das passende Equipment angewiesen. So wie die persönliche Schutzausrüstung oder die technische Infrastruktur sollte dann auch das Einsatzzubehör für das unbemannte System an die vorherrschenden Bedingungen angepasst sein und professionellen Ansprüchen genügen. Konnektivität, niedrige Latenzzeit, ein zumindest adäquater IP-Schutzstandard, Batterielebensdauer oder auch bei Sonneneinstrahlung gut ablesbare Touchscreens sind Anforderungen an mobile Controller, die auf Großbaustellen, bei Grenzpatrouillen oder Forschungsmissionen gestellt werden sollten.

Zivil und Militär

Große Erfahrung im Bereich industrieller Hardware und robuster IT-Systeme hat die in Taiwan ansässige, global operierende Winmate Group. Deren Europa-Vertretung ist das deutsche Tochterunternehmen TL Electronic aus Bergkirchen bei München. Dort werden kompakte und mobil einsetzbare Ground Control Stations mit Displaydiagonalen von 5 bis 15,6 Zoll für zivile und militärische Anwendungen entwickelt. So wie zum Beispiel der Rugged Handheld Controller G101TG. Bei dessen Entwicklung lag ein Schwerpunkt darauf, besonders geringe Latenzzeiten zu realisieren, um möglichst präzise agieren zu können. Der verbaute Intel-Prozessor des Typs „Tiger Lake Core i5-1135G7“ verfügt über einen integrierten Video-Software-Decoder für hochauflösende Echtzeit-Videowiedergabe. Während ein Hardware-Decoder auf dedizierte Chips oder spezialisierte Komponenten zur Umwandlung der Videodaten angewiesen ist, dekomprimiert und verarbeitet ein Software-Decoder die komprimierten Videoformate rein über die CPU.

Damit die rasante Bilddatenübertragung auch in rasches, präzises Handeln übersetzt werden kann, verfügt die G101TG über eine Vielzahl taktil gut unterscheidbarer, ergonomisch angeordneter Steuerelemente: zwei Joysticks, drei Roller Switches, zwei Zweipositions-Kippschalter, neun frei belegbare Funktionstasten auf der Frontseite sowie zwei rückseitige Steuerknöpfe. Diese lassen sich – genau wie das Touchdisplay – nach Herstellerangaben sogar mit Handschuhen zuverlässig betätigen.

Ansprechpartner von TL Electronic | Shop von TL Electronic


Mit Material von TL Electronic




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen