Kontaktvermeidung

Geschäftsidee: Kontaktlose Drohnenevents mit DroneRemote

Egal ob Gastronomie, Eventveranstalter oder Messebetreiber: Wenn das Geschäftsmodell auf dem Zusammentreffen von Menschen an einem Ort basiert, dann ist in Zeiten von Covid-19 zuweilen etwas Phantasie gefragt, um allen Bemühungen zur Kontaktvermeidung zum Trotz im Geschäft zu bleiben. Das Krefelder Startup Dronevent beispielsweise bietet normalerweise Mitmach-Veranstaltungen mit Drohnen an, die in einer eigens vorbereiteten Event-Location stattfinden.

Von

Als Alternative dazu haben Geschäftsführer Ralph Kamp und sein Team mit DroneRemote nun eine Möglichkeit entwickelt, die Indoor-Drohnen auch völlig kontaktlos aus dem Homeoffice oder von der eigenen Terrasse zu steuern. Man braucht lediglich einen adäquaten Internetzugang und kann in Echtzeit einen Hindernisparcours durchfliegen oder sich im Rennen mit Kontrahenten messen, die ihrerseits irgendwo auf der Welt am PC sitzen. Eine spannende Abwechslung für Mittagspause oder Firmenevents, die so auch unter den derzeitigen Pandemie-Bedingungen zumindest dezentral aber immer noch gemeinsam stattfinden könnten.

Foto: Dronevent



Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Digital-Abo

59,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Früherer Erscheinungstermin
  • Für Apple, Android und im Browser
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

69,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Vier gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Flash - die Marktanalyse der Drone-Economy

Wie denkt die Drone-Economy zum Thema Drohnen im BOS-Einsatz?

Das wollen wir von Ihnen wissen.

Nehmen Sie sich daher bitte einen kurzen Moment Zeit für unsere aktuelle Umfrage.