Game of Drones
Island ist ein Ort von unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt. Von majestätischen Wasserfällen über brodelnde Geysire bis hin zu endlosen Lavafeldern hält die magische Insel im Nordatlantik einzigartige Erfahrungen für Reisende aus aller Welt bereit. Insbesondere für Drohnenpilotinnen und -piloten. Allerdings ist Island auch nicht das einfachste Reiseziel für UAS-Betreiberinnen und -Betreiber. Denn in wie vielen Ländern gibt es schließlich regelmäßige Straßensperrungen wegen starken Windes?
Von Thorsten Seiffert
Die größte Vulkaninsel der Welt ist vor allem bekannt für ihre überwältigende Naturschönheit. Die Wikinger besiedelten das Eiland bereits im 9. Jahrhundert und sie sind auch schuld daran, dass die einstmals stark bewaldete Insel inzwischen kaum noch Wälder vorweisen kann. Denn das Holz wurde für den Siedlungs- und den Schiffbau benötigt.
Auf einer Gesamtfläche von rund 103.000 Quadratkilometern leben etwa 370.000 Menschen, was Island zum am dünnsten besiedelten Staat Europas macht. Bedenkt man, dass ein gutes Drittel von ihnen in der Hauptstadt Reykjavík zu Hause ist, kann man sich vorstellen, dass es auf dem Rest der Insel jede Menge Weite und wenig Menschen gibt.
Naturschauspiele
An sehenswerten Spots mangelt es auf Island nicht. Die bekanntesten schlängeln sich am sogenannten Golden Circle entlang. Diese Route ist – obwohl je nach Jahreszeit stark von Touristen besucht – ein absolutes Muss. Der Gullfoss-Wasserfall, der in zwei Stufen in eine tiefe Schlucht stürzt, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Gleich daneben liegt die „Geysir Geothermal Area“, in der Besucher den berühmten Strokkur-Geysir in Aktion erleben können. Nicht weit davon befindet sich der Thingvellir-Nationalpark, der nicht nur landschaftlich beeindruckend ist, sondern auch historische Bedeutung hat, da hier das zweitälteste, noch bestehende P…