ERC System gewinnt beim Startup Pitch Day von BDLI und brigkAIR

Bedarfsgerecht

Mit dem Full-Scale- und Full-Mass-Demonstrator „Romeo“ hatte ERC System im Sommer 2024 für Aufsehen gesorgt. Ab 2029 will man mit einem eigenen eVTOL, das speziell für den Transport von Patientinnen und Patienten konzipiert ist, schneller beziehungsweise günstiger sein als Krankenwagen oder Rettungshubschrauber. Dass das Konzept ein klares Maktpotenzial adressiert, wurde beim Startup Pitch Day von brigkAIR und BDLI deutlich, bei dem sich das ERC-Team gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnte.

Von

Wer Investoren und potenzielle Partner für sich gewinnen möchte, der benötigt neben einer überzeugenden Geschäftsidee nicht zuletzt auch die Fähigkeit, mit einem optimalen Pitch für die eigene Idee zu begeistern. Wettbewerbe wie der Startup Pitch Day in Ingolstadt, eine gemeinsame Initiative des bayerischen Startup-Inkubators für dreidimensionale Mobilität brigkAIR und dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), können dazu beitragen, die eigenen Skills zu verbessern und wichtige Erfahrungen zu sammeln. Und natürlich ist damit auch die Chance verbunden, tatsächlich interessierte Geldgeberinnen und Geldgeber von sich zu überzeugen. Acht Startups stellten sich der Herausforderung und präsentieren sehr unterschiedliche Konzepte und Ideen mit Schwerpunkten in den Bereichen automatisierter Systeme, Cybersecurity sowie Künstliche Intelligenz. Im Publikum: 70 Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wirtschaft und der Bundeswehr. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „New Horizons for Security & Defence“ und das siegreiche Team von ERC System überzeugte die Jury insbesondere durch die klare Fokussierung des Pitches auf das Thema National Security. Zudem adressiert das eVTOL-Konzept zusätzlich auch einen zivilen Use-Case, was das Marktpotenzial noch einmal erhöht. Neben einer kostenlosen Jahresmitgliedschaft im BDLI sowie einem maßgeschneiderten Mentoring-Programm erhält ERC System nun die Möglichkeit, sich auf dem BDLI-Gemeinschaftsstand auf der Paris Air Show 2025 zu präsentieren. Dort wird dann auch AILAND Systems präsent sein. Das ukrainische Startup pitchte in Ingolstadt sein Konzept von einer automatisiert agierenden Drohne, die selbständig Landminen aufspürt. Der Wettbewerbsbeitrag wurde von der Jury aufgrund der hohen aktuellen Relevanz des Themas spontan mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.   

Foto: brigkAIR




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden