

FlyNex schließt erfolgreich eine neue Finanzierungsrunde ab: TGFS und SBG stärken Wachstum
Die Leipziger FlyNex GmbH, Anbieter digitaler Lösungen für drohnengestützte Datenerhebung und -analyse, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen. Neben einer Folgeinvestition durch den TGFS Technologiegründerfonds Sachsen beteiligt sich erstmals auch die SBG – Sächsische mehr…
Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV: Hohe Akzeptanz und Potenzial

Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und in Randgebieten von Städten. Das haben Verkehrsexpertinnen und -experten des Karlsruher Instituts für mehr…
Grasshopper Air Mobility and Jetpak Launch Strategic Partnership to Pioneer Drone-Based Express Deliveries in the Nordics

Grasshopper Air Mobility and Jetpak Group AB have signed a Memorandum of Understanding to jointly explore the integration of autonomous aerial logistics into Jetpak’s time-critical delivery operations, marking a major milestone in next-generation express delivery mehr…
Gar nicht abgehoben: Projekt der Lehreinheit Informatik entwickelt Innovation für praxisnahe Forschung und Lehre

Bauanleitungen für Drohnen stehen im Mittelpunkt eines aktuellen Forschungsprojekts der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS): Ein Team der Lehreinheit Informatik entwickelt nachvollziehbare Anleitungen für flexible, selbst programmierbare und kostengünstige KI-fähige Drohnen. Diese werden mehr…
Förderung für anwendungsorientierte Exzellenzforschung: GPS-Alternative „R-Mode“: Forschungskonsortium will die Genauigkeit verbessern

Globale Navigationssatellitensysteme, deren bekanntester Vertreter das amerikanische GPS ist, sind mittlerweile unerlässliche Hilfsmittel für die Luft- und Schifffahrt ebenso wie für den alltäglichen Straßenverkehr. Allerdings können zum Beispiel Sonnenstürme die Zuverlässigkeit der Satellitennavigation stark beeinflussen. mehr…