

Rheinmetall liefert die erste autonome Fahrzeugflotte nach Japan
Rheinmetall ebnet den Weg für autonome Bodenfahrzeuge (Unmanned Ground Vehicles, UGVs) in Japan. Das japanische Verteidigungsministerium hat einen entsprechenden Lieferauftrag in Millionenhöhe für drei Rheinmetall Mission Master SP UGVs erteilt.
Batteriematerial für die Natrium-Ionen-Revolution

Leistungsstark, sicher und umweltfreundlich – Natrium-Ionen-Batterien haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Da sie keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt enthalten, könnten sie zudem Anwendungen wie stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen. mehr…
Drohnen als Datensammler im Wald

Autonom fliegende Drohnen können die Datenerhebung in Waldbeständen effizienter werden lassen. Voraussetzung dafür ist eine ausgereifte Steuerungstechnologie. Im Projekt „Autodrone“ entwickelten Wissenschaftler und IT-Experten eine Technologie, die es ermöglicht, den Freiraum über Rückegassen oder Wegen mehr…
CONDOR und U-ROB testen DJI Dock 2

Bereits vor dem offiziellen Release des DJI Dock 2 testete CONDOR Schutz- und Sicherheitsdienst gemeinsam mit dem in Deutschland führenden DJI Reseller und Drohnenschulungsbetrieb U-ROB aus Bielefeld das Dock in Essen. Seit über zehn Jahren mehr…
Drohnenflug in der Praxis: Vollautomatisierte Entscheidungen treffen

Im Februar wurde bekannt, dass der Drohnenhersteller Third Element Aviation, gemeinsam mit der Koerschulte Group bundesweit die erste Genehmigung für kommerzielle Drohnenflüge erhalten hat. Neben der Umsetzung wird in Zukunft auch die Planung der Drohnenflüge mehr…