„Swarm Drone Challenge“
Mit der Deep Drone Challenge richtete brigkAIR gemeinsam mit Airbus vor knapp drei Jahren erstmals einen Wettbewerb für Entwicklerinnen und Entwickler aus. Nun hat sich der Startup-Inkubator für dreidimensionale Mobilität erneut eine Herausforderung für Tüftler ausgedacht – mit neuem Partner und neuem Thema. Bei der zusammen mit dem Defense Tech Unternehmen MBDA Deutschland gestarteten „Swarm Drone Challenge“ geht es darum, Lösungen für einen kooperativ agierenden Drohnenschwarm zu entwickeln.
Von Jan Schönberg
Der Einsatz von Drohnenschwärmen bietet vielfältige Optionen, um den UAS-Betrieb noch effizienter und vielfältiger zu gestalten. So können beispielsweise Such-, Inspektions- und Überwachungsaufgaben durch kooperativ operierende Drohnen effizienter und schneller erledigt werden. Um dies zu ermöglichen, müssen innovative Softwarelösungen zur Automatisierung und Verbesserung entsprechender Missionen entwickelt werden. Mit der Swarm Drone Challenge soll dieser Prozess beschleunigt und innovativen Ansätzen Raum gegeben werden.
Praktische Testmöglichkeit
Die Challenge wird über einen Zeitraum von neun Monaten ausgetragen. Ab dem Kick-off-Event im Herbst 2023 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von speziellen Informationsveranstaltungen, Vernetzungsmöglichkeiten sowie der Unterstützung durch brigkAIR und MBDA Deutschland profitieren. Für März 2024 ist eine Qualifying-Runde vorgesehen, die den Teilnehmenden eine praktische Testmöglichkeit ihrer Drohnentechnologien bietet. Die Challenge endet mit dem Finale im Mai 2024. Dort wird eine fachkundige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die präsentierten Entwicklungen beurteilen.
Foto: Viesinsh – stock.adobe.com