helden.de erweitert gewerblichen Drohnenschutz: Bis zu 10 Drohnen in einem Vertrag versicherbar
Der Anbieter digitaler Versicherungsprodukte helden.de hat sein Angebot für gewerbliche Drohnenbetreiber deutlich ausgebaut. Ab sofort können bis zu zehn gewerblich genutzte Drohnen in einem einzigen Vertrag abgesichert werden. Unternehmen profitieren damit von einer deutlich einfacheren Verwaltung, hoher Flexibilität und einem rechtssicheren Einsatz gemäß §106 LuftVZO.

Mehr Flexibilität für professionelle Drohnennutzer
Der überarbeitete Tarif erlaubt es Betrieben, mehrere Drohnen zentral in einem Vertrag zu führen. Änderungen im Drohnenbestand können dabei jederzeit online im Kundenportal vorgenommen werden – egal ob Neuanschaffung, Austausch oder Stilllegung. Die Abrechnung erfolgt taggenau, und ein neuer Versicherungsnachweis steht unmittelbar nach der Anpassung zur Verfügung.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
– Versicherung von bis zu 10 Drohnen in einem Vertrag
– Tägliche Anpassbarkeit: Drohnen flexibel hinzufügen oder entfernen
– Taggenaue Abrechnung des Versicherungsschutzes
– Sofortiger digitaler Versicherungsnachweis
– Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Die erste Drohne des Vertrags ist – wie bisher – für einen Jahresbeitrag von 150 Euro versicherbar. Für jede zusätzliche Drohne fällt ein jährlicher Beitrag von 90 Euro an. Damit richtet sich das Angebot besonders an Betriebe, die mehrere Drohnen parallel im Einsatz haben oder ihre Flotte in Zukunft erweitern möchten.
Effizienz und Rechtssicherheit im Fokus
„Mit dem neuen Tarif reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach flexiblen Versicherungslösungen für den professionellen Drohneneinsatz“, erklärt Jan Schmidt, Geschäftsführer von helden.de. „Unternehmen erhalten mit nur einem Vertrag volle Transparenz, einfache Handhabung und sofort verfügbare Nachweise für den rechtskonformen Betrieb.“
Umfassender Versicherungsschutz
Mit der gewerblichen Drohnenhaftpflichtversicherung richtet sich helden.de vor allem an Unternehmen, Verbände sowie Freiberufler, Handwerker, Vereine und Landwirte, die eine Drohne bis maximal 25 Kilogramm Startgewicht gewerblich nutzen. In der Regel handelt es sich um Flüge für Foto- und Video-Aufnahmen aus der Luft sowie Flüge zu Zwecken der Vermessung, Inspektion, Forschung, Aufklärung in der Land- und Forstwirtschaft, mit Wärmebild- oder Multispektralkamera. Sogar die gelegentliche Vermietung ist genauso wie die private Nutzung mitversichert.
Personen- und Sachschäden sowie reine Vermögensschäden sind dabei ebenso in Höhe von bis zu zehn Millionen Euro abgesichert wie mögliche entstandene Umweltschäden.
Über helden.de
Bereits seit 2015 erneuert helden.de mit durchdachten, fairen und digitalen Versicherungsprodukten die Versicherungsindustrie und gehört damit zu den InsurTech-Pionieren in Deutschland. Bei der Entwicklung neuer Produktlösungen steht der Kunde bei helden.de immer Mittelpunkt aller Überlegungen: Das Ergebnis sind Versicherungen, die einen umfassenden Schutz bieten und zugleich einfach, verständlich und transparent sind. Das Portfolio von helden.de enthält Haftpflichtschutz für Menschen, Pferde, Hunde sowie Drohnen, einen Hausratschutz sowie Drohnen- oder Fahrradkaskoschutz. Das Unternehmen wurde von Fachmedien (FocusMoney, WELT, Wirtschaftswoche) sowie von Kundenseite mehrfach mit Bestnoten ausgezeichnet, insbesondere für das fairste Produktangebot, die Kommunikation mit Kunden und den Service im Schadenfall.
Foto: unsplash © Edgar.infocus
Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.