Taipei Aerospace & Defense Technology Exhibition

Innovationsplattform „Drone Taiwan“

Taiwan ist ein Zentrum der globalen Hightech-Industrie. Insbesondere wenn es um Halbleiter geht. Ohne Computerchips aus dem Inselstaat würde in Sachen Telekommunikation, Mobilität und industrieller Produktion weltweit nicht viel funktionieren. Das gilt auch für die Drohnen-Industrie. Daher lockt die Fachmesse „Drone Taiwan“ vom 18.-20. September 2025 jede Menge internationale Gäste in Taiwans Hauptstadt Taipeh, um sich sowohl über Elektronikbauteile als auch komplette Drohnensysteme zu informieren.

Von

Unbemannte Systeme sind aus vielen Bereichen des täglichen Lebens kaum noch wegzudenken. Mehr noch: Sie sind zu Lande, zu Wasser und in der Luft vielfach das, was man gemeinhin als „Gamechanger“ bezeichnen würde. Kein Wunder also, dass Drohnen längst ihrem ursprünglichen Nischendasein entwachsen und auf der großen Bühne angekommen sind. Daher unternehmen zahlreiche große Konzerne intensive Anstrengungen, um sich ihr Stück vom Kuchen zu sichern. Insbesondere durch Kooperationen oder die Übernahme von Startups, mit deren Innovationsgeschwindigkeit sie nicht mithalten können – denen sie aber in puncto Marktdurchdringung und Fertigungskapazitäten deutlich überlegen sind.

Drohnen als Faktor für erfolgreiche Standortpolitik

Aber nicht nur in der freien Wirtschaft läuft ein Wettbewerb um Marktanteile. Auch viele Staaten haben das Zukunftspotenzial unbemannter Technologien erkannt. Und wollen sich ihrerseits als „Drohnenstandort“ positionieren. So engagiert sich beispielsweise auch Taiwan dafür, zum Knotenpunkt eines globalen Netzwerks zu werden. Sei es als entscheidendes Glied globaler Lieferketten oder auch als Schlüsselmarkt für die Etablierung innovativer Drohnentechnik in Asien – und darüber hinaus.

Mit Spannung wird daher vielerorts erwartet, welche Impulse von der Taiwan International Drone & Unmanned Vehicle Expo – kurz: Drone Taiwan – ausgehen werden, die in diesem Jahr erstmals in das Programm der Taipei Aerospace & Defense Technology Exhibition integriert wurde. Die TADTE ist eine der international führenden Fachmessen im Bereich der zivilen und militärischen Luft- und Raumfahrt. Durch die Einbindung der Drone Taiwan wird insbesondere der sprunghaft gewachsenen Bedeutung unbemannter Systeme für Streitkräfte auf der ganzen Welt Rechnung getragen.

Globale Partnerschaften liegen im Trend

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 60 Nationen werden im Nangang Exhibition Center erwartet, um sich über aktuelle Produkte und Trends zu informieren. Das rege internationale Interesse verdeutlicht nicht zuletzt die enorm angewachsene globale Nachfrage nach innovativen Produkten und Konzepten im Bereich der Automatisierung sowie der (teil-)autonomen Mobilität. Und auch die Etablierung resilienter Lieferketten und globaler Partnerschaften ist in Zeiten internationaler Krisen und vielerorts zu beobachtender nationalistischer Tendenzen so wichtig wie lange nicht mehr.

Organisiert wird das Event vom Taiwan External Trade Development Council, einer staatlich geförderten Non-Profit-Organisation mit der Aufgabe, die taiwanesische Wirtschaft insbesondere mit Blick auf deren Wettbewerbsfähigkeit und die Präsenz auf internationalen Märkten zu unterstützen. Dieser weltweite Fokus spiegelt sich nicht nur in der internationalen Beteiligung wider. Auch das Konferenzprogramm des „International Drone Forums“ am 19. September 2025 macht deutlich, dass sich Taiwan als Stabilitätsanker in der Region mit einer klaren Anbindung an die Märkte in Europa, den USA oder auch Japan positionieren möchte. So treten neben Michael Robbins, Präsident und CEO der US-amerikanischen Association for Uncrewed Vehicle Systems International (AUVSI), unter anderem auch Robert Fintak vom polnischen Industrieverband PIBS, Pavel Divis (Vorsitzender der Tschechisch-Taiwanesischen Handelskammer) und Kakuya Iwata (Japan UAS Industrial Development Association) als Keynote-Speaker auf.

Synergien zwischen bemannten und unbemannten Systemen

An den zahlreichen Messeständen der „Drone Taiwan“ werden zudem jede Menge spannende Produkte zu sehen sein. Die Bandbreite reicht dabei von neuen Drohnentypen über innovative Steuerungs- und Antriebstechnik bis hin zu besonders leistungsstarken Batterien und KI-gestützten Softwarelösungen. Zudem sorgt die Integration in die Taipei Aerospace & Defense Technology Exhibition dafür, dass Besucherinnen und Besucher die Synergieeffekte zwischen bemannten und unbemannten Systemen zu Lande, zu Wasser und in der Luft hautnah miterleben können.




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen