Klar, präzise, transparent
Das Potenzial für UAS-Anwendungen in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen ist enorm. Um eine Geschäftsidee erfolgreich am Markt platzieren zu können, benötigt man jedoch nicht nur ein gutes Produkt, sondern auch die nötigen finanziellen Mittel. Da derzeit allerdings viele Start-ups und etablierte Unternehmen um die Aufmerksamkeit potenzieller Investorinnen und Investoren buhlen, muss man positiv aus der Masse herausstechen. Dabei können die folgenden fünf praktischen Tipps von großem Nutzen sein.
Von Akshata
Sei klar, präzise und auf den Punkt
Man hat in der Regel nur wenig Zeit, Interesse zu wecken. Daher sind bei einem Pitch vor möglichen Investorinnen und Investoren Klarheit und Präzision unerlässlich. Sie hören tagtäglich viele Konzepte und wollen zunächst einmal so schnell wie möglich erfahren, ob eine Geschäftsidee Potenzial hat und eine intensivere Betrachtung sinnvoll erscheint.
Daher sollte man direkt drei fundamentale Fragen beantworten: Worum geht es konkret? Warum ist das wichtig beziehungsweise welches Problem wird gelöst? Und wie lässt sich damit eine Rendite erzielen? Es ist zudem empfehlenswert, verschiedene Versionen des eigenen Projektpitches vorzubereiten. Zum einen abgestimmt darauf, vor welche Zielgruppe man ihn vorträgt. Zum anderen angepasst auf die Zeit, die zur Verfügung steht. Es macht einen großen Unterschied, ob man seine Botschaft in einer Minute („Elevator Pitch“), in drei oder 15 Minuten vorstellen kann. Zudem sollte man seine Präsentation möglichst oft vor Publikum geübt haben, sodass man routiniert sowie professionell agiert und auf Rückfragen vorbereitet ist.
Erzähle eine Geschichte
Investoren wollen nicht nur überzeugt, sondern auch erobert werden. Das gelingt nur zum Teil mit Zahlen, Daten und Fakten. Diese sind wichtig, keine Frage. Aber Geldgeberinnen und Geldgeber wollen auch begeistert werden. Eine fesselnde Geschichte l…