Die erste Drone-Soccer-Weltmeisterschaft findet in China statt

Flugball

Wie mehrere Drohnen möglichst effektiv und effizient komplexe Aufgabenstellungen gemeinsam lösen können, daran wird in vielen Unternehmen und (militärischen) Forschungseinrichtungen getüftelt. Zwar lässt sich die Trendsportart Drone Soccer nur in Teilen mit dem Zusammenwirken innerhalb eines Drohnenschwarms vergleichen, auf Kooperation und Teamwork kommt es hier jedoch ebenfalls an. Wer das am besten beherrscht, wird im November bei einer ersten offiziellen Weltmeisterschaft ermittelt.

Von

Während Drone Racing bereits längere Zeit einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht hat, muss Drone Soccer noch ein wenig um Aufmerksamkeit kämpfen. Doch was vielfach mit dem aus der Harry Potter-Reihe bekannten Quidditch verglichen wird, hat sich in der jüngeren Vergangenheit zu einer Sportart mit immer größerer Fan-Base entwickelt – insbesondere in Asien.

Ziel ist es, durch das Durchfliegen eines Rings in bis zu 3,5 Meter Höhe zu punkten. Allerdings darf jeweils nur ein Pilot seine Drohne durch den gegnerischen Ring steuern, um ein Tor zu erzielen. Seine Teamkollegen wiederum sind vor allem dafür zuständig, dem gegnerischen „Striker“ den Weg durch den eigenen Tor-Ring zu versperren oder dem eigenen „Striker“ Platz zu verschaffen. Dabei kommt es zum einen auf die individuellen Fähigkeiten der Pilotinnen und Piloten an, aber auch teamtaktische Erwägungen spielen – ganz wie beim klassischen Fußball – eine wichtige Rolle. Gespielt wird in Teams mit bis zu fünf Spielern, die Spielzeit ist in drei Drittel à 3 Minuten unterteilt. Bei der ersten vom Weltluftsportverband FAI offiziell anerkannten Weltmeisterschaft vom 15. bis 18. November 2025 in der chinesischen Metropole Shanghai wird in den beiden Wettbewerbsklassen F9A-A und F9A-B nach den jeweils besten Teams gesucht. Während grundsätzlich gemischte Teams an den Start gehen können, wird es in der Kategorie F9A-B…




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden