Customer first
Die Optimierung der Kundenbeziehungen ist ein Dauerthema in jedem Unternehmen. Denn mit dem Verkauf eines Produktes oder einer Dienstleistung ist die Beziehung zwischen Anbieter und Kunden nicht beendet. Im Idealfall fängt sie damit gerade erst an. Insofern ist Customer Relation Management (CRM) mindestens so wichtig wie die Akquise von Neukunden. Denn pflegt man erfolgreich das Verhältnis zu den Konsumenten, so sichert man sich nicht „nur“ deren Loyalität, sondern letztlich die Existenz des eigenen Unternehmens.
Von brigkAIR
Man kann nicht nicht kommunizieren. Dieser berühmte Satz des österreichischen Philosophen Paul Watzlawick beschreibt nicht nur auf einmalige Weise die Chancen und Risiken zwischenmenschlicher Kommunikation. Er beschreibt auch trefflich das Binnenverhältnis zwischen Unternehmen sowie deren Kundinnen und Kunden. Daher kommt diesem Teil des Geschäftslebens entscheidende Bedeutung zu.
Die in dieser Frage passende Philosophie und Strategie sollte bereits frühzeitig definiert werden, wenn man sein eigenes Geschäftsmodell plant. Das Business Model Canvas bietet zahlreiche nützliche Hilfestellungen, wenn es um die Optimierung der Kundenbeziehung geht. Das bayerische Startup EFT Mobility, das elektrische und hybrid-elektrische Antriebssysteme für innovative Mobilitätslösungen entwickelt, setzt seit seiner Gründung auf dieses Hilfsmittel, um die eigenen Unternehmenswerte zu definieren. Und auch, wenn es häufig unterschätzt wird, so drängt der Bereich der Kundenbeziehung doch dazu, frühzeitig einige für die Zukunft wichtige Entscheidungen zu treffen.
Bindung aufbauen
Eine Beziehung ist ein wechselseitiges Verhältnis. Und zwar nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Menschen und Organisationen (B2C) sowie zwischen Organisationen (B2B) untereinander. Letztlich sind es aber immer die Menschen, die konkret in Geschäftsprozesse eingebunden sind, zu denen eine gute Be…