Über den Wunsch nach staatlicher Unterstützung für die UAS-Industrie

Geld ist nicht alles

Es kommt nicht so oft vor, dass Themen aus dem Bereich Urban Air Mobility beziehungsweise Advanced Air Mobility in den Schlagzeilen der großen Nachrichtenmedien und Wirtschaftsmagazine auftauchen. Der „Showdown“ zur Frage, ob der Bund einen 50-Millionen-Euro-Kredit für das Unternehmen Lilium mit einer Bürgschaft absichern solle, war so ein Fall. Und am Ende bleibt die Frage, ob die Entscheidung dagegen nun ein Signal für oder gegen das Commitment der Bundesrepublik für die Zukunftstechnologie Drohne ist.

Von

Nachdem die bayerische Staatsregierung eine Darlehenszusage über 50 Millionen Euro an ein Engagement des Bundes in gleicher Höhe geknüpft hat, gehe es in Berlin nun auch um die „Zukunft des Innovationsstandortes Deutschland“, ließ man von Seiten des Startup-Verbands wissen. Eindeutig sprach man sich dafür aus, dass die öffentliche Hand dem Unternehmen Lilium unter die Arme greifen müsse.

„Sind wir in Deutschland bereit, neuen Technologien auch unter schwierigen Bedingungen echte Wachstumsperspektiven zu bieten? Für uns als Startup-Verband muss die Antwort ‘Ja’ lauten – nicht bedingungslos, aber uneingeschränkt.” Weit über 600 Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Gründerszene erklärten sich öffentlich solidarisch mit der vom Verband erhobenen Forderung. Darunter – auch das gehört zur Wahrheit dazu – jede Menge Angestellte des kriselnden Unternehmens, um das es im Kern ging.

Zweifelnde Stimmen

Nicht weniger klar jedoch ist die Positionierung vieler Kritikerinnen und Kritiker aus der Startup-Community, die die Haltung des Verbands ausdrücklich nicht teilten. Hauptkritikpunkt: Trotz enormer Investitionen von etwa 1,5 Milliarden Euro sei es Lilium in den vergangenen Jahren nicht gelungen, ein marktreifes Produkt zu entwickeln. Und die zweifelnden Stimmen, ob das mit dem gewählten Ansatz technologisch überhaupt möglich sei, wurden ebenfalls wieder lauter. …




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden