Zugänglich
Wie üblich wurde im Vorfeld eines Produktlaunches von DJI viel spekuliert, wurde geleakt und gemutmaßt. Nun, fast auf den Tag genau ein Jahr nachdem der Marktführer die Fotodrohnen Mavic 3 und Mavic 3 Cine vorstellte, mehr…
Wie üblich wurde im Vorfeld eines Produktlaunches von DJI viel spekuliert, wurde geleakt und gemutmaßt. Nun, fast auf den Tag genau ein Jahr nachdem der Marktführer die Fotodrohnen Mavic 3 und Mavic 3 Cine vorstellte, mehr…
Wie können die europäischen Vorgaben für U-spaces sinnvoll in Deutschland umgesetzt werden? Diese Frage bewegt weite Teile der Drone-Economy. Das Forschungsprojekt UDVeo (Urbaner Drohnen-Verkehr effizient organisiert) hat diesbezüglich konkrete Handlungsempfehlungen für die Politik vorgelegt. Sebastian mehr…
Derzeit findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Dubai Heli Show statt. Neben Panels und Beiträgen zu technischen und regulativen Fragen der kommerziellen Nutzung ziviler Drohnentechnik tauschen sich Expertinnen und Experten auf der Konferenz über mehr…
Flache Topographie, dünne Besiedlung, aufgeschlossene Regulierungsbehörden: Der Nordwesten Deutschlands hat mit Blick auf die Einrichtung eines weiträumigen U-space-Gebietes einiges zu bieten. Was noch fehlt, ist die rechtliche Grundlage. Um die Zeit bis zum Vorliegen eines mehr…
Gemäß Paragraph 21k der Luftverkehrsordnung genießt der Betrieb von Drohnen, der durch oder unter Aufsicht von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben stattfindet, einige Privilegien. Das Bundesverkehrsministerium plant nun mit Verweis auf europäische Vorgaben den Kreis mehr…
Sichere Integration von Drohnen in den allgemeinen Luftraum.
In welcher Betriebskategorie und in welchen Flughöhen sind UAS unterwegs? Und wie machen sie sich gegenüber anderen Luftraumteilnehmern bemerkbar? Wir wollen es wissen. Und zwar von Ihnen.