„Meilenstein“
Nicht ganz 3 Meter Spannweite, gut 20 Kilogramm Abfluggewicht: Beim ersten offiziellen Flug gehen die Verantwortlichen in puncto UAS gleich in die Vollen und zeigen, was hier künftig Alltag werden soll. Mit dem neu eröffneten mehr…
Nicht ganz 3 Meter Spannweite, gut 20 Kilogramm Abfluggewicht: Beim ersten offiziellen Flug gehen die Verantwortlichen in puncto UAS gleich in die Vollen und zeigen, was hier künftig Alltag werden soll. Mit dem neu eröffneten mehr…
Viel wird über regulatorische Hürden oder öffentliche Akzeptanz diskutiert, wenn es um die größten Hemmnisse für die Weiterentwicklung der Drone-Economy geht. Doch wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen auch, ist der Fachkräftemangel eine nicht minder bedeutende mehr…
UAS-Flüge mitten über Frankfurt am Main, Tag und Nacht, überall im Stadtgebiet. Was sich in puncto Betriebsgenehmigung zunächst wie eine Mission Impossible anhört, gehört seit einigen Wochen tatsächlich zum Alltag in der Mainmetropole. Die Verkehrsgesellschaft mehr…
In Skandinavien hat sich in den vergangenen Jahren eine vitale Szene aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen gebildet, die – mal mehr, mal weniger abgestimmt – gemeinsam die Entwicklung der Drone-Economy vorantreibt. Ein wichtiger Treffpunkt dabei mehr…
Missernten, Naturkatastrophen, Kriege: Die Gründe für den Hunger auf der Welt sind vielfältig. Und werden nicht weniger. Wenn es darum geht, Menschen in Not zu versorgen, tritt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen auf den Plan. mehr…