Ob Industrie 4.0, das Internet der Dinge oder automatisierte Mobilitätslösungen: Viele moderne Zukunftstechnologien sind ohne schnelle, stabile und nicht zuletzt sichere drahtlose Netzwerke undenkbar. Auch die Drone-Economy profitiert von den Möglichkeiten, die der 5G-Mobilfunkstandard verspricht. mehr…


UAS
Next Step

Wer alle Versionen der unterschiedlichen Foto- und Videodrohnen aufzählen möchte, die Marktführer DJI in den vergangenen Jahren auf den Markt gebracht hat, der benötigt zum einen ein gutes Gedächtnis und ist zum anderen eine Weile mehr…
Der Traum vom (ewigen) Fliegen

Dass Drohnen – über große Distanz aus einem Kontrollzentrum überwacht – viele Aufgaben automatisiert erledigen können, ist nichts Neues mehr. Nach getaner Arbeit kehren die Systeme in ihren Hangar zurück, wo die Akkus geladen und mehr…
Reality check

Antworten von 964 Teilnehmern aus 94 Ländern sind die Grundlage für das kostenfreie Whitepaper „Global State of Drones 2024“. Für Unternehmensberater Eno Umoh eine bedeutende Informationsquelle zum Zustand der Drone Economy. In dieser Drones-Ausgabe stellt mehr…
Effizienzbooster

Die europäische Wirtschaft ist bestens vernetzt und auch die Drone-Economy agiert natürlich international. Beispiel gefällig? Der dänische Energiekonzern Ørsted betreibt vor der niederländischen Nordseeküste die Offshore-Windparks Borssele 1 & 2. Um die Evakuierungsund Sicherheitsausrüstung auf mehr…