SYPAQ ist neuer Partner des Thermal by FLIR-Programms und integriert die Boson-IR-Kamera in die neue CorvoX-Drohne
Teledyne FLIR OEM, ein Geschäftsbereich der Teledyne Technologies Incorporated (NYSE: TDY) und weltweit führend im Bereich der Wärmebildgebung, hat einen neuen Kooperationspartner für sein Thermal by FLIR-Programm gewonnen. SYPAQ Systems, ein führender australischer Drohnenhersteller, wird das neue komplakte unbemannte Flugsystem (Small Unmanned Aircraft System; SUAS) CorvoX mit der NDAA-konformen und ITAR-freien Boson®-Wärmebildkamera ausstatten. Die Drohne wird im Rahmen des DEF129-SUAS-Programms der australischen Streitkräfte ab Dezember 2025 an die australische Armee geliefert.

Amanda Holt, CEO und Geschäftsführerin von SYPAQ Systems: „Das Thermal by FLIR-Programm passt bestens in unsere Strategie, unsere weltweiten Kunden bei ihrer Verteidigungsfähigkeit zu unterstützen. Die Integration des Boson-Moduls in unsere CorvoX-Plattform ist ein Beispiel dafür, wie strategische Kooperationen zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den USA (AUKUS) die Entwicklung und Bereitstellung innovativer Technologien für die Streitkräfte beschleunigen können.“
CorvoX wurde speziell für den Einsatz von Soldaten entwickelt, die sich zu Fuß bewegen. Ausgestattet mit der EO/IR-Nutzlast Corvo Guarda 70-DN mit einer Auflösung von 640 x 512-Auflösung, bietet es eine weltweit führende Wärmebildleistung auch bei Rauch und Nebel. Das Boson-Modul ist mit einem elektrooptischen (EO) Sensor gekoppelt. Es wird in einem zweiachsigen mechanischen System installiert, das über fortschrittliche Stabilisierungsalgorithmen u.a. für Geo-Lock, Objekterkennung und Bewegungszielverfolgung verfügt. Damit ist es bestens geeignet für den Einsatz bei Aufklärungs- und Überwachungsmissionen.
Jared Faraudo, Vice President Produktmanagement bei Teledyne FLIR OEM: „Die CorvoX demonstriert die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit unseres SwaP-optimierten Boson-Kameramoduls in anspruchsvollen unbemannten Anwendungen. Außerdem befindet sich das Engagement von SYPAQ für sichere, hochvolumige Lieferketten im Einklang mit unserer Mission, weltweit Zugang zu innovativen, marktführenden Wärmebildtechnologien zu ermöglichen.“
CorvoX – die nächste SUAS-Generation
Die CorvoX-Drohne wird über ein innovatives Schubvektorsystem gesteuert, das ein vertikales Starten und Landen (VTOL) erlaubt. Sie erreicht eine in dieser Klasse führende Ausdauer bei extremen Wetterbedingungen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. Das leichte und tragbare System (2 kg Eigengewicht bei einer Spannweite von 82 cm) erreicht Geschwindigkeiten bis 100 km/h und kann bis zu 50 Minuten lang in der Luft bleiben. Die Drohne wurde für den Handstart oder den VTOL-Start vom Boden aus entwickelt und lässt sich intuitiv und stressfrei bedienen. Eine neuartige Speicherstruktur verhindert die Übertragung sensibler Informationen während des Einsatzes, und die integrierten KI-Funktionen werden ständig „over the air“ aktualisiert.
CorvoX auf der Indo Pacific 2025
SYPAQ wird die CorvoX-Drohne und die Payload Corvo Guarda 70-DN vom 4. bis 6. November 2025 auf der Indo Pacific 2025 in Sydney, Australien, vorstellen – im Pavillon der Regierung des Bundesstaates Victoria Nr. 3F92.
Weitere Informationen zu Teledyne FLIR OEM: www.oem.flir.com.
Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.