Quantum Systems übernimmt KI-Spezialisten Spleenlab

Europas führender Lösungsanbieter für unbemannte Systeme übernimmt Spleenlab, um eigene KI-Lösungen konsequent auszubauen und Autonomie im gesamten Portfolio zu beschleunigen.

Quantum Systems, der europäische Marktführer für unbemannte ISR-Systeme und autonome Lösungen, gibt heute die vollständige Übernahme der Spleenlab GmbH bekannt, einem spezialisierten deutschen Unternehmen im Bereich Künstlicher Intelligenz. Durch die Übernahme werden die VISIONAIRY® KI-Suite und das Know-how von Spleenlab im Bereich Edge-Perzeption in das Produkt- und Forschungsökosystem von Quantum Systems integriert, wodurch das Unternehmen seine Fähigkeit zur Bereitstellung sicherer, autonomerer Missionssysteme in den Bereichen Luft, Land und See gezielt ausbaut.

Die Übernahme markiert einen weiteren Schritt in der strategischen Weiterentwicklung von Quantum Systems hin zu einem ganzheitlichen Anbieter für unbemannte, KI-gestützte Lösungen. Durch die vertiefte Software- und KI-Kompetenz verfolgt das Unternehmen konsequent sein Ziel, führende Hardware, Software und Künstliche Intelligenz zu einem Gesamtsystem zu verschmelzen.

Spleenlab wurde 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Saalburg-Ebersdorf und Jena (Deutschland). Das Unternehmen ist bekannt für seine Machine-Learning-Software der nächsten Generation, die eine robuste Wahrnehmung, Navigation ohne GPS, Multi-Objekt-Erkennung und koordinierte Multi-Plattform-Autonomie ermöglicht. Die Technologie von Spleenlab wird bereits auf Plattformen von Quantum Systems eingesetzt, darunter gemeinsame Forschungsprojekte für das deutsche Verteidigungsministerium und verschiedene andere Regierungsbehörden und Streitkräfte.


„Die Zukunft ist unbemannt. Und sie wird durch die Integration von erstklassiger Hardware mit erstklassiger Software gestaltet. Mit der Übernahme von Spleenlab erweitern wir unsere technologischen Fähigkeiten und erfüllen unser Versprechen“, sagte Florian Seibel, Co-CEO und Mitbegründer von Quantum Systems. „Die KI-Expertise von Spleenlab hat unsere kampferprobten Plattformen über Jahre hinweg geprägt und verbessert, und wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft durch den Beitritt von Spleenlab zur Quantum Systems-Familie weiter auszubauen. Gemeinsam werden wir weiterhin die KI-Autonomie revolutionieren, die in den anspruchsvollsten Einsatzumgebungen funktioniert.“

Florian Seibel
Co-CEO und Co-Gründer von Quantum Systems

„Spleenlab wurde gegründet, um echte Autonomie zu ermöglichen“, sagte Dr. Stefan Milz, Co-CEO von Spleenlab. „Nach Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit können wir durch den Zusammenschluss mit Quantum Systems bewährte KI-Fähigkeiten nutzen und sie in großem Maßstab auf Plattformen einsetzen, die in realen Missionen zum Einsatz kommen.“ Co-CEO Tobias Rüdiger fügte hinzu: „Wir teilen das gemeinsame Engagement für technische Exzellenz und die Bereitstellung von KI, die überprüfbar, robust und einsatzbereit ist.“

Dr. Stefan Milz
Co-CEO und CTO von Spleenlab


Quantum Systems wird das Team von Spleenlab in sein KI-Kompetenzzentrum integrieren und damit die Zahl der Mitarbeiter im Software- und KI-Team von Quantum Systems verdreifachen. Quantum Systems wird 100 % der bestehenden Mitarbeiter übernehmen und den Betrieb des Unternehmens in Thüringen sowie seine strategische Präsenz in Jena aufrechterhalten. Bestehende Kooperationsprogramme und Dienstleistungen für das unbemannte Ökosystem werden fortgesetzt, wobei die zusammengeschlossenen Teams den Transfer von Forschungsergebnissen in operative Fähigkeiten für Kunden und verbündete Programme beschleunigen werden.


Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.





Angebote