MADDOS VTOL 600h: Hybride Antriebslösung mit SP-210 TS ROS von Sky Power International
Das Produktportfolio des polnischen UAS-Herstellers MADDOS umfasst zwei VTOL-Lösungen. Neben dem vollelektrischen MADDOS VTOL 350e bietet das Unternehmen außerdem den mit einem Hybridantrieb ausgestatteten VTOL 600h an. Der VTOL 600h kombiniert vier Rotoren für vertikalen Start und Landung mit einem zusätzlichen Heckantrieb für den effizienten Horizontalflug. Das polnische Unternehmen setzt dazu mit dem Motor SP-210 TS ROS mit integriertem Starter und Generator zur Stromerzeugung von Sky Power International auf zuverlässige Zweitakt-Technologie „Made in Germany“.

Der 2-Zylinder-Vergasermotor von Sky Power liefert bei einem Hubraum von 210 ccm eine Leistung von 17,1 PS (12,6 kW bei 6000 U/min). Aufgrund des Hybridantriebs beträgt die maximale Flugzeit des VTOL 600h bis zu 10 Stunden. Das Flugsystem hat eine Spannweite von 6 m, kann bis zu 25 kg Nutzlast transportieren und kommt auf ein Startgewicht von 110 kg. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 115 km/h, die Höchstgeschwindigkeit 138 km/h.
Die hybriden MADDOS-UAV-Plattformen sind in VTOL (Vertical Take-off and Landing)-Konfiguration ausgelegt und erlauben sowohl automatische als auch manuelle Missionen. Dank ihrer durchdachten Konstruktion können sie auch bei starkem Wind in nahezu jedem Gelände starten und landen. Die hohe Nutzlast und das großzügige Rumpfvolumen erlauben den Einsatz modernster Sensortechnologie. MADDOS-UAVs lassen sich somit vielseitig einsetzen. Neben militärischen Bereichen eignen sich die VTL zudem für zivile Szenarien wie beispielsweise Überwachung, Grenzkontrolle, Suche und Rettung oder öffentliche Sicherheit.
MADDOS ist eine Marke des Unternehmens AP FLYER, das in diversen technischen Bereichen tätig ist. Aufgrund seiner Erfahrung mit äußerst empfindlichen Messgeräten hat AP FLYER beschlossen, seine Aktivitäten im Bereich der Erkennungs-, Verfolgungs-, Beobachtungs- und Neutralisierungssysteme für unbemannte Luftfahrzeuge (C-UAS-System) auszubauen. Im Zuge dieser Entwicklung entstand die Marke MADDOS, unter der inzwischen ein breites Spektrum an Subsystemen und Komponenten verschiedener Hersteller angeboten wird. Darunter Radarsysteme, RF-Systeme, EOIR-Kameras sowie Neutralisierungs- und Eliminierungstechnologien. Seit 2020 umfasst das Portfolio der Marke MADDOS auch eigene unbemannte Flugsysteme.
Weitere Informationen zur MADDOS-Lösung finden Sie unter: www.maddos.pl
Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.