Globale Marktführerschaft für luftgestützte Aufklärungslösungen: Quantum Systems sammelt 160 Mio. € ein

Quantum Systems – ein führender Anbieter KIgestützter Luftaufklärungssysteme für Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Industrie, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 160 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Balderton Capital angeführt. Ebenfalls beteiligt waren Hensoldt, Airbus Defence and Space, Bullhound Capital, LP&E AG sowie die bestehenden Investoren wie HV Capital, Project A, Peter Thiel, DTCP, Omnes Capital, Notion und Porsche SE. Mit der neuen Finanzierung steigt das insgesamt eingesammelte Kapital auf 310 Millionen Euro. Mit den vorhandenen Mitteln will das Unternehmen die globale Expansion beschleunigen, die Produktion skalieren und seine autonomen Drohnensysteme, Software und KI weiterentwickeln.

Diese neue Finanzierungsrunde folgt auf mehrere Jahre, in denen Quantum Systems ein jährliches Umsatzwachstum von über 100 Prozent verzeichnete. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 550 Mitarbeitende an Standorten in Deutschland, Australien, der Ukraine und Rumänien. Quantum Systems wurde im Jahr 2015 von einem erstklassigen Team mit Erfahrungen in den Bereichen Drohnen, Robotik und Bilddatenerfassung gegründet. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Echtzeit-Luftaufklärung im behördlichen und kommerziellen Einsatz. Die modularen, dual-use-fähigen unbemannten Flugsysteme (UAS) vereinen neueste Entwicklungen in den Bereichen der elektrisch senkrecht startenden und landenden (eVTOL)-Technologie, KI, EdgeComputing und Autonomie, um Kunden schnellere, fundiertere und genauere Entscheidungen zu ermöglichen.

Florian Seibel, Co-CEO und Mitgründer von Quantum Systems, erklärt: „Der Bedarf nach souveräner, luftgestützter Aufklärung war noch nie so groß wie heute. Unsere Systeme – eine leistungsstarke Kombination aus Hardware und Software – sind auf die Realität moderner Verteidigungs- und Sicherheitsanforderungen ausgelegt: autonom, interoperabel und unter extremen Bedingungen erprobt. Mit der Unterstützung unserer neuen und bestehenden Investoren sind wir bereit, der europäische Marktführer für robotisierte und KI-gestützte Luftaufklärungslösungen zu werden. Wir stellen öffentlichen und privaten Kunden die hochauflösenden und genauen Daten zur Verfügung, auf die sie für ihre täglichen Entscheidungen angewiesen sind.“

Sven Kruck, Co-CEO von Quantum Systems, ergänzt: „Der erfolgreiche Abschluss unserer Series-C-Finanzierungsrunde ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Diese Investition ermöglicht es uns, unsere Vision weiterzuverfolgen und unsere Marktposition deutlich zu stärken. Wir werden unsere weltweiten Produktionskapazitäten ausbauen, um der steigenden Nachfrage nach unseren KI-gestützten ISR-Systemen gerecht zu werden, und unsere globale Marktpräsenz erweitern.“

Rana Yared, General Partner bei Balderton Capital, kommentiert: „Wir freuen uns, mit Florian, Sven und ihrem herausragenden Team zusammenzuarbeiten, das den Standard für Luftaufklärung neu definiert. Quantum Systems vereint technologische Exzellenz, strategische Vision und operative Reife – beste Voraussetzungen, um weltweit führend in diesem kritischen Bereich zu werden und sowohl sicherheitspolitische als auch wirtschaftliche Ziele voranzutreiben.“

Oliver Dörre, CEO und Vorstandsvorsitzender von HENSOLDT, sagt: „Unsere Investition unterstreicht HENSOLDTs Engagement, als Brückenbauer zu agieren zwischen etablierten Akteuren der Verteidigungsindustrie und agilen NextGeneration-Startups. Ziel ist es, Innovationen zu beschleunigen und Europas technologische Souveränität nachhaltig zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Quantum Systems birgt enormes Potenzial für die Zukunft software-definierter Verteidigung. Gemeinsam gestalten wir eine neue Ära adaptiver, modularer Verteidigungssysteme, die schneller und intelligenter auf die Anforderungen moderner Einsatzszenarien reagieren.“

Mike Schöllhorn, CEO von Airbus Defense and Space, sagt: „Wie die aktuellen Konflikte zeigen, wird Europas Sicherheit von vernetzten, interoperablen und domänenübergreifenden Verteidigungslösungen abhängen – sowie von der Fähigkeit, kriegsentscheidende Fähigkeiten mit der nötigen Geschwindigkeit weiterzuentwickeln. Airbus verfolgt seine Mission, ein führendes Verteidigungsökosystem in der Luft- und Raumfahrt mitzugestalten, das unseren Partnernationen genau diese Fähigkeiten bereitstellt. Partnerschaften mit agilen und kompetenten Unternehmen wie Quantum Systems sind entscheidende Bausteine zur Verwirklichung dieser gemeinsamen Vision – sie beschleunigen Innovationen im Bereich des autonomen Flugs sowie in der Zusammenarbeit zwischen bemannten und unbemannten Systemen.“

Gefechtsfeld-erprobt und kommerziell einsetzbar
Die Drohnen- und Aufklärungssysteme von Quantum Systems sind bereits bei NATO-Partnern und Verbündeten im Einsatz, unter anderem in Deutschland, der Ukraine, Australien, Neuseeland und Spanien. Nach der Übernahme des deutschen Herstellers AirRobot im März ist Quantum Systems nun Tier-1-Lieferant des britischen Verteidigungsministeriums. Durch die Übernahme von Nordic Unmanned UK, einem globalen Anbieter hochwertiger Drohnentechnologien und -dienstleistungen, erfolgte kürzlich zudem der Markteintritt in das Vereinigte Königreich.

Neben militärischen Anwendungen werden die Lösungen von Quantum Systems auch im offenen Tagebau, der Landwirtschaft und bei Infrastrukturprojekten eingesetzt. Zu den namhaften Kunden zählen RocketDNA sowie das indische Ministerium für Wissenschaft und Technologie.

Seit der Markteinführung der Vector-Plattform im Jahr 2019 hat Quantum Systems seine Produkte kontinuierlich weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen seiner Kunden und den sich wandelnden Rahmenbedingungen in der Verteidigung und der Wirtschaft gerecht zu werden. Die neueste Version, Vector AI, wurde Anfang dieses Jahres vorgestellt und ist bereits im Krieg in der Ukraine erprobt – dank Echtzeit-ISR-Funktionen (Intelligence, Surveillance, Reconnaissance) auch in Gebieten ohne GPS- und Kommunikationsabdeckung.


Über Quantum Systems

Quantum Systems ist Entwicklungsführer von KI-gesteuerten Flugsystemen und entwickelt eine Familie von intelligenten Systemen, die weit über herkömmliche Drohnen hinausgehen. Unsere fortschrittlichen elektrisch senkrecht startenden und landenden (eVTOL) kleinen unbemannten Luftfahrtsysteme (sUAS) sind in Kombination mit unserer Drone Port-Lösung darauf ausgelegt, automatisierte, umsetzbare Informationen aus der Luft zu liefern. Unsere Systeme basieren auf firmeneigener Software und künstlicher Intelligenz und wandeln Luftdaten in wichtige Erkenntnisse um, die die Entscheidungsfindung in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung und öffentliche Sicherheit sowie im kommerziellen, industriellen und GIS-Sektor erleichtern.

Mit modernster Technologie wie Edge Computing und KI-gestützter Datenverarbeitung in Echtzeit ermöglicht Quantum Systems Betreibern, fundierte Entscheidungen mit unübertroffener Geschwindigkeit und Präzision zu treffen. Unsere Lösungen bringen die Intelligenz aus der Luft auf Knopfdruck und automatisieren den gesamten Prozess – vom Einsatz bis zur Datenanalyse.

Quantum Systems wurde 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen bei München. Das Unternehmen operiert weltweit mit Standorten in den USA, Australien, der Ukraine und Rumänien. Unsere in Deutschland entwickelte Technologie genießt weltweites Vertrauen und ebnet den Weg für eine neue Ära datengesteuerter Lösungen.

Über Balderton Capital

Balderton Capital ist ein Multi-Stage-Investor und unterstützt seit mehr als zwei Jahrzehnten die besten Gründer:innen Europas – von der Seed-Phase bis zum IPO. Der Kapitalgeber verfügt sowohl über Früh- als auch Wachstumsfonds und investiert in den gesamten Technologiesektor. Balderton blickt auf eine lange Erfolgsbilanz und arbeitet mit Unternehmen aus den Bereichen KI, Fintech, B2B SaaS, digitale Gesundheit, Mobilität, Gaming und Marktplätze zusammen. Zu den bisherigen Investitionen zählen Darktrace (LON: DARK), Depop, Flywire (NASDAQ: FLYW), Kobalt, MySQL, Nutmeg, Peakon, Recorded Future, Talend (NASDAQ: TLND) und THG (LON: THG). Das aktuelle Portfolio von Balderton umfasst Beauty Pie, Contentful, Dream Games, GoCardless, Lendable, Matillon, Merama, Photoroom, Revolut, Tibber, Wayve, Writer und ZOE.


Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.



Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden