Digitalisierung, Robotik, KI: Jetzt noch anmelden zum Innovationstag Tiefbau am 9. Oktober 2025 in Karlsruhe
Ein aus Drohnenaufnahmen erzeugter Digitaler Geländezwilling. Autonom im Team agierende Bagger, Walzen und andere Maschinen. Mittels digitaler Produktpässe und Sortiertechnologie geschlossene Kreisläufe. Und der Mensch im Loop konzentriert sich auf die Aufgaben, bei denen menschliches Urteilsvermögen, Flexibilität und Erfahrung unverzichtbar bleiben – diese Vision einer Straßenbaustelle der Zukunft ist das Leitbild für aktuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB. Wo die Technologie heute steht und wie die weitere Roadmap aussehen sollte, darum geht es beim ersten Innovationstag Tiefbau am 9. Oktober 2025 von 9:00 bis 16:30 Uhr in Karlsruhe. Das interessierte Fachpublikum ist herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung eingeladen, um Anmeldung wird gebeten.

Der Innovationstag richtet sich an Fachleute insbesondere aus der Bauwirtschaft, der Baumaschinenindustrie, der Baustoff- und Entsorgungswirtschaft sowie Behörden. Sie haben an dem Tag die Gelegenheit, den Stand der Forschung und Entwicklung zu erfahren, innovative Lösungen live zu erleben und sich in den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis einzubringen. Organisiert wird der Innovationstag vom Fraunhofer IOSB in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum ROBDEKON – Roboter für die Dekontamination in menschenfeindlichen Umgebungen.
Highlights des Programms:
– Automatisierung von Baumaschinen: Vorträge und Live-Demonstrationen zu autonomen Baggern, Arbeitsmaschinen und der Teleoperation von Maschinen über große Distanzen.
– Digitale Zwillinge und Produktpässe: Einblicke in die Automatisierung bei der Erstellung digitaler Modelle und die Kreislaufwirtschaft durch digitale Produktpässe.
– Materialbewertung und -sortierung: Technologien zur automatisierten Aufbereitung von Abbruchmaterial, einschließlich Schadstoffdetektion.
Neben Fachvorträgen von Forschenden stehen Keynotes von Unternehmensvertretern auf dem Programm, etwa von Volvo, Hexagon und Putzmeister. Zudem bietet der Innovationstag praxisnahe Demonstrationen, beispielsweise zur autonomen Steuerung von Baumaschinen oder zur Sortierung von Abbruchmaterial mittels multispektraler Sensorik. Das detaillierte Programm ist auf der Veranstaltungswebseite einsehbar.
Veranstaltungsdetails:
– Zeit: Donnerstag, 9. Oktober 2025, 9:00 – 16:30 Uhr
– Ort: Fraunhofer IOSB, Fraunhoferstraße 1, 76131 Karlsruhe
– Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung bis zum 30. September wird gebeten.
– Anmeldung und weitere Infos: www.iosb.fraunhofer.de/innovationstag
Der Innovationstag Tiefbau bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen aus Forschung und Industrie hautnah zu erleben und mit Experten über die Zukunft der Branche zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Unter ihrem Dach arbeiten 75 Institute und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Eines davon ist das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB mit über 800 Mitarbeitenden an den Standorten Karlsruhe, Ettlingen, Ilmenau, Lemgo, Berlin, Görlitz, Oberkochen und Rostock. Zu seinen Schwerpunkten zählen das industrielle Internet der Dinge, Informationsmanagement, bildgebende Sensoren und die automatisierte Auswertung der anfallenden Daten, bis hin zur Entwicklung von Entscheidungsunterstützungssystemen und (teil-)autonomen Systemen, sowie die Nutzbarmachung von Künstlicher Intelligenz in praktischen Anwendungen.
https://www.iosb.fraunhofer.de
Im Drones PR-Portal erscheinen Nachrichten und Meldungen von Unternehmen aus der Drone-Economy. Für die Inhalte der Pressemitteilungen sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich.