Luftpolster

Wer genau hinsieht, kann aus der Physiognomie und dem natürlichen Verhalten von Tieren wertvolle Erkenntnisse gewinnen. So fliegen beispielsweise große Seevögel wie Albatrosse und Pelikane oft über große Distanzen nur wenige Zentimeter über der Wasseroberfläche. Auf diese Weise nutzen sie den sogenannten Bodeneffekt aus, der ihnen durch zusätzlichen Auftrieb hilft, wertvolle Energie zu sparen. Eine Strategie, die man sich bei Tandairium zunutze gemacht hat, um eine ganz besondere Drohne zu entwickeln.

Von

Wenn es um den Einsatz unbemannter Flugsysteme geht, sind – abgesehen von regulatorischen Herausforderungen – oftmals Tragfähigkeit und Reichweite beziehungsweise Betriebsdauer die limitierenden Faktoren. Während viele Drohnenhersteller versuchen, an dieser Stelle mit zusätzlicher Antriebsleistung, größeren Akkukapazitäten oder „Range Extender“-Systemen für Verbesserung zu sorgen, geht man bei Tandairium einen anderen Weg. Und der Rückgriff auf das physikalische Phänomen des Bodeneffekts hat zudem noch weitere positive Auswirkungen auf das Gesamtsystem und potenzielle Anwendungsgebiete.

Eigenstabil

Aber der Reihe nach. Bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren entwickelte und perfektionierte Günther Jörg eine spezielle Tandemflügel-Konstruktion für manntragende Bodeneffektfahrzeuge. Das Besondere daran: Durch Form und Anordnung stabilisieren sich die hintereinander angeordneten Flügel gegenseitig, sodass diese eigenstabil im Bodeneffekt fliegen können. Und das ohne komplexe Flugsteuerungssysteme. Es ist diese Technologie, mit der das deutsche Startup Tandairium aus Frankfurt am Main nun erfolgreich sein möchte. Gemeinsam mit Mitgründer Guido Steinbach hat Dipl.-Ing. Reiner Jörg die Idee seines Vaters aufgegriffen – und die nach eigenen Angaben erste Bodeneffekt-Drohne der Welt gebaut.


Genau wie die meisten anderen Komponenten besteht auch der hintere Flügel aus einem leichten und robusten Verbundwerkstoff




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen