Flugplatz vs. Innenstadt: So nah und doch so fern?

Wetterminima

Wenn am 11. November, pünktlich um 11:11 Uhr, die neue Karnevalssaison beginnt, dann sind die großen Festumzüge als Höhepunkt des närrischen Treibens noch Zukunftsmusik. Doch mit Blick auf die Sicherung der Großereignisse werfen sie bereits ihre Schatten voraus. Denn für BOS-Kräfte stellt der Einsatz von Drohnen bei Großveranstaltungen nicht nur eine ganz praktische Herausforderung dar. Auch mit Blick auf den nahen Flughafen Köln/Bonn gibt es einiges zu beachten. Unter anderem das Wetter.

Von

Um in Kontrollzonen – Luftraum D-CTR – nach Sichtflugregeln (VFR, Visual Flight Rules) fliegen zu dürfen, müssen in Deutschland bestimmte Wetterbedingungen vorherrschen: Mindestens 5 km Flugsicht, 5 km Bodensicht sowie eine Hauptwolkenuntergrenze von 1.500 Fuß, also gut 450 m. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) und die militärische Flugsicherung (MilFS) wenden diese sogenannten Wetterminima in der Regel auch auf den unbemannten Flugbetrieb an, sofern dieser innerhalb einer zivilen oder militärischen Kontrollzone stattfindet.

In der „Allgemeinverfügung zur Erteilung von Flugverkehrskontrollfreigaben für Flüge mit Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen in Kontrollzonen mit DFS-Flugplatzkontrolle“ (NfL 2023-1-2705) sowie in erteilten Genehmigungen der DFS-Flugplatzkontrollstellen für unbemannte Luftfahrtsysteme, wie zum Beispiel anlässlich der Kölner Karnevalsumzüge 2023, sind besagte Bodensicht und auch die Wolkenuntergrenze explizit festgehalten.

Amtliches Flugwetter

Maßgeblich dafür, ob die Wetterminima innerhalb der Kontrollzone gegeben sind, ist dabei immer das Flugplatzwetter des nächstgelegenen internationalen Verkehrsflughafens. Im konkreten Fall des Kölner Straßenkarnevals ist also nicht entscheidend, wie die Bedingungen rund um den Dom sind. Entscheidend ist das amtlich veröffentlichte Flugwetter am Airport Köln/Bonn. Doch nicht selten herrschen sowohl innerhalb von Großstädten als auch zwischen Stadt und Umland durchaus Unterschiede mit Blick auf das Wetter vor. Die Weltorganisation f…




Angebote

Einzelheft

24,95 € / Ausgabe  
  • Verpasste Ausgaben nachbestellbar
  • Auswahl aus insgesamt fünf Jahrgängen
  • Lieferung direkt nach Hause
Jetzt bestellen

Jahres-Abo

89,00 € / Jahr jederzeit kündbar
  • Sechs gedruckte Ausgaben
  • Versandkostenfrei nach Hause
  • Zugriff auf alle bisher erschienen Digital-Ausgaben
Jetzt bestellen
Drones Monthly - der Newsletter für die Drone-Economy

Der Newsletter für die Drone-Economy

Jetzt für den kostenlosen Branchendienst anmelden