Charterflieger
Die eigene Drohne ist gerade nicht einsatzbereit und der beste Kunde kommt mit einer dringenden Anfrage um die Ecke. Für ein bestimmtes Betriebsszenario wird ein zweites UAS benötigt. Der Aufwand, ein unbemanntes System bei der mehr…
Die eigene Drohne ist gerade nicht einsatzbereit und der beste Kunde kommt mit einer dringenden Anfrage um die Ecke. Für ein bestimmtes Betriebsszenario wird ein zweites UAS benötigt. Der Aufwand, ein unbemanntes System bei der mehr…
Nicht nur die medizinische Versorgung oder das kulturelle Angebot können in ländlichen Regionen problematisch sein, wenn man nicht per Pkw, Fahrrad oder ÖPNV überall dahin kommt, wohin man möchte. Auch Dinge des täglichen Bedarfs sind mehr…
Im Sommer 2018 führte der Einsturz der Morandi-Brücke in Genua eindrucksvoll vor Augen, wie wichtig eine regelmäßige Überprüfung und Wartung von Infrastruktur-Bauwerken ist. Drohnen-basierte Prüfverfahren bieten hierfür enormes Potenzial. So lassen sich zum Beispiel mit mehr…
Es war kein ganz leichter Termin für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA und zahlreicher nationaler Luftfahrtbehörden. Denn beim European Drone Forum in Köln fanden Vertreterinnen und Vertreter der Drone-Economy durchaus kritische Worte mehr…
Flache Topographie, dünne Besiedlung, aufgeschlossene Regulierungsbehörden: Der Nordwesten Deutschlands hat mit Blick auf die Einrichtung eines weiträumigen U-space-Gebietes einiges zu bieten. Was noch fehlt, ist die rechtliche Grundlage. Um die Zeit bis zum Vorliegen eines mehr…